Wenn die Diebstahlsicherung nicht aktiviert ist, erscheint «OFF» auf
der LCD-Anzeige, solange das Thermometer sich im Stand-by-Betrieb
befindet.
Pflege und Reinigung
Braun ThermoScan Schutzkappen sind für den einmaligen Gebrauch
bestimmt. Verwenden Sie für jede Messung eine neue, saubere
Schutzkappe, um genaue Messergebnisse zu erhalten.
Beschädigte oder verschmutze Schutzkappen können zu ungenauen
Messergebnissen führen. Außerdem kann die Genauigkeit der Mes-
sungen auch durch eine beschädigte oder verschmutzte Messlinse
beeinträchtigt werden.
Messlinse
Um ein hohes Maß an Genauigkeit zu gewährleisten, muss die Mess-
linse sauber, trocken und intakt sein. Fingerabdrücke, Ohrenschmalz,
Staub und andere Verunreinigungen verringern die Durchlässigkeit der
Linse und führen zu niedrigeren Messwerten. Wird das Thermometer
einmal versehentlich ohne Schutzkappe ins Ohr gehalten, muss die
Linse sofort gereinigt werden.
Außerdem darf die Linse oder der Bereich der Messspitze weder
modifiziert noch verstellt werden. Jegliche Manipulation beeinträchtigt
die Kalibrierung und damit die Genauigkeit des Thermometers.
Zum Reinigen die Oberfläche der Linse vorsichtig mit einem in Alkohol
getränkten Wattestäbchen abwischen und sofort mit einem neuen
Wattestäbchen trocken wischen. Nach dem Reinigen noch 5 Minuten
nachtrocknen lassen, bevor wieder Messungen vorgenommen werden.
Die Messlinse muss sauber und trocken sein. Außer bei der Reinigung
sollte die Linse nicht berührt werden. Sollte die Messlinse beschädigt
sein, wenden Sie sich bitte an den Welch Allyn Kundendienst.
Hinweis: Das Messfühlerfenster darf nur mit Isopropylalkohol
gereinigt werden.
Thermometer
Reinigen Sie die Anzeige und das Gehäuse des Thermometers mit
einem weichen Lappen, der mit ein wenig Isopropylalkohol befeuchtet
wurde. Bei Bedarf reinigen Sie das Thermometer und den Messfühler
mit einer 70-prozentigen Isopropylalkohol-Lösung oder einer
10-prozentigen Chlorbleichlösung oder einem Desinfektionsmittel wie
CaviCide® oder einem gleichwertigen Mittel. Verwenden Sie keine
scheuernden Reinigungsmittel. Tauchen Sie das Thermometer
keinesfalls in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein. (Das
Thermometer ist nicht gegen das Eindringen von Wasser geschützt.)
Bewahren Sie das Thermometer und die Messfühler-Schutzkappen an
einem trockenen Ort auf, der frei von Staub und Verunreinigungen und
keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist Die Temperatur des
Aufbewahrungsortes muss ziemlich konstant im Bereich von 10 °C bis
40 °C liegen.
Fehlerbehebung
Fehlermeldung Situation Lösung
Keine Schutzkappe aufgesetzt. Neue, saubere Schutzkappe
aufsetzen.
(blinkend)
Der Infrarotmonitor kann keine
Temperaturübereinstimmung fin-
den und lässt keine Messung zu.
POS = Positionierungsfehler
Anzeige durch Auswechseln
der Schutzkappe löschen.
Sicherstellen, dass der Messkopf
korrekt im Gehörgang positioniert
ist und in dieser Position stabil
erhalten bleibt.
Die Raumtemperatur liegt
außerhalb der zugelassenen
Betriebstemperatur (10 – 40 °C
bzw. 50 – 104 °F) oder ist
unbeständig.
Bewahren Sie das Thermometer
für 30 Minuten in einem Raum auf,
in dem die Temperatur zwischen
10 – 40 °C bzw. 50 – 104 °F liegt.
Gemessene Temperatur liegt
nicht innerhalb des Bereiches der
menschlichen Körpertemperatur
(34 – 42,2 °C bzw. 93,2 – 108 °F).
HI wird angezeigt, wenn die
Temperatur höher als 42,2 °C
(108 °F) ist
LO wird angezeigt, wenn die die
Temperatur niedriger als als 20 °C
(68 °F) ist
Sicherstellen, dass eine neue,
saubere Schutzkappe aufgesetzt
und das Thermometer richtig im
Ohr positioniert wird. Dann erneut
messen.
Systemfehler
Falls der Fehler nicht behoben ist,
Falls diese Maßnahmen erfolglos
bleiben,
Warten, bis sich das Gerät nach
1 Minute ausschaltet und dann
wieder einschalten.
... Batterien herausnehmen und
wieder neu einsetzen.
... muss das Gerät an den
Welch Allyn Kundendienst
geschickt werden.
10 11