16 Dräger Interlock 5000/7000
Entsorgung
3.12 Geräteeinstellung und Kalibrierung
Diese Arbeiten dürfen nur von einem autorisierten Dräger-Interlock-
Servicezentrum durchgeführt werden.
Bei Bedarf die variablen Geräteeinstellungen des Geräts einstel-
len.
Gerät kalibrieren, falls notwendig.
3.13 Interlock 5000/7000 ausbauen
3.13.1 Fahrzeugbatterie abklemmen
Vor den Arbeiten die Masseleitung von der Fahrzeugbatterie tren-
nen.
3.13.2 Anschlussleitungen trennen
1. Die Plus- (rot), Masse- (schwarz), Zündungs- (blau) und Türkon-
takt-Leitung (weiß) der Steuereinheit vom Kabelbaum des Fahr-
zeugs trennen.
2. Gegebenenfalls auch die Hupe-, Scheinwerfer- und D+ Leitungen
der Steuereinheit vom Kabelbaum des Fahrzeugs trennen.
3. Offene Leitungen des Kabelbaums gegen Kurzschluss und Korro-
sion mit hochwertigem Isolierband oder Schrumpfschlauch schüt-
zen.
4. Anlasserrelais-Leitungen der Steuereinheit (grau und braun) vom
Kabelbaum des Fahrzeugs trennen und die beiden Anlasserrelais-
Leitungen des Kabelbaums durch Löten verbinden.
5. Die Verbindung gegen Kurzschluss und Korrosion schützen, z. B.
mit einem Schrumpfschlauch.
6. Nach dem Ausbau des Geräts die Fahrzeugbatterie wieder an-
schließen.
4 Entsorgung
Produkt gemäß den geltenden Vorschriften entsorgen.
4.1 Entsorgungshinweise
HINWEIS
Das Abklemmen der Fahrzeugbatterie löscht eventuell
batterieabhängige Geräteeinstellungen (z. B. den
Diebstahlcode oder die Sendereinstellung des Radios).
Bei einigen Fahrzeugen kann das Abklemmen der
Fahrzeugbatterie zum Aufleuchten der Airbag-
Kontrollleuchte führen, was nur vom Fahrzeughersteller
rückgängig gemacht werden kann.
i
i
Gemäß Richtlinie 2002/96/EG darf dieses Produkt nicht als
Siedlungsabfall entsorgt werden. Es ist daher mit dem neben-
stehenden Symbol gekennzeichnet.
Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück. Informatio-
nen dazu geben die nationalen Vertriebsorganisationen und
Dräger.