EasyManuals Logo

Dynacord DSP 600 User Manual

Dynacord DSP 600
144 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #74 background imageLoading...
Page #74 background image
DYNACORD
74
Low-pass (Lopass)
Das Low-Pass Filter bestimmt die theoretisch höchste Frequenz, die Ihr Beschallungssystem, abhängig vom Frequenz-
gang der verwendeten Verstärker und Lautsprechersysteme, wiedergeben soll. Das Tiefpassfilter eignet sich besonders
zum Reduzieren energiereicher, hoher Frequenzen, die Hochtonwandler unnötigem Stress aussetzen und von Zuhörern
als unangenehm empfunden werden.
Verfügbare Parameter sind Frequenz (F) und Flankensteilheit (Slope). Der Parameter F definiert die Grenzfrequenz,
oberhalb der Frequenzen gedämpft werden. Die Flankensteilheit legt fest, wie schnell Frequenzen oberhalb dieser
Grenzfrequenz gedämpft werden (siehe auch Seite 140).
Verwenden Sie die < SELECT > Tasten, um zur gewünschten Filtereinstellung zu navigieren. Mittels Value Up / Down-
Tasten können Sie die Werte verändern. Einmaliges Betätigen der Value Up / Down-Tasten erhöht / vermindert den
jeweiligen Wert um eine Einheit. Anhaltendes Betätigen und gedrückt Halten ermöglicht Ihnen, den Wertebereich
schnell bis zum jeweiligen Minimal- oder Maximalwert zu durchlaufen.
High-pass (Hipass)
Das High-pass Filter bestimmt die theoretisch tiefste Frequenz, die Ihr Beschallungssystem, abhängig vom Frequenz-
gang der verwendeten Verstärker und Lautsprechersysteme, wiedergeben soll. Verfügbare Parameter sind Frequenz
(Frequency) und Flankensteilheit (Slope). Der Frequenz-Parameter definiert die Grenzfrequenz, unterhalb der Frequen-
zen gedämpft werden. Die Flankensteilheit legt fest, wie schnell Frequenzen unterhalb dieser Grenzfrequenz gedämpft
werden (siehe auch Seite 140).
Verwenden Sie die < SELECT > Tasten, um zur gewünschten Filtereinstellung zu navigieren. Mittels Value Up / Down-
Tasten können Sie die Werte verändern. Einmaliges Betätigen der Value Up / Down-Tasten erhöht / vermindert den
jeweiligen Wert um eine Einheit. Anhaltendes Betätigen und gedrückt Halten ermöglicht Ihnen, den Wertebereich
schnell bis zum jeweiligen Minimal- oder Maximalwert zu durchlaufen.
G
RAFISCHER EQUALIZER (GEQ) IN DEN EINGANGSKANÄLEN
Betätigen Sie die Edit-Taste. Verwenden Sie zum Aktivieren der ersten Displayzeile die < SELECT > Tasten.
Mittels Value Up / Down-Tasten gelangen Sie zur Eingangs-GEQ-Ansicht. In den Eingängen des DSP 600
befindet sich ein grafischer 31-Band Equalizer in Stereoausführung, der im Signalweg nach dem 10-Band
Stereo-PEQ folgt. Dieser DSP-Block eignet sich besonders zum Identifizieren, Isolieren sowie zur Korrektur
problematischer Frequenzbereiche. Denken Sie daran, dass eine Veränderung des Eingangs-GEQ mit den
Eingangs-PEQ-Einstellungen interagiert, so dass es zu unerwarteten klanglichen Ergebnissen kommen kann.
Wählen Sie in der ersten Displayzeile des GEQ die Ansicht Overview bzw. Detail zur Bearbeitung der Parameter.
Overview
Verwenden Sie in der Ansicht Overview die < SELECT > Tasten, um den Cursor auf dem GEQ-Frequenzeinstellung-Feld
zu positionieren.
Wiederholtes Betätigen der < SELECT > Tasten bewegt den Cursor im Frequenzeinstellungsfeld von Band zu Band, vor-
wärts oder rückwärts. Der „Fader“ der jeweils gewählten Frequenz wird im Display hervorgehoben dargestellt. Nach
Auswahl eines Bandes werden in der ersten Displayzeile die Center-Frequenz sowie die aktuellen Cut/Boost-Ein-
stellungen angezeigt.
Verwenden Sie zum Auswählen des gewünschten Frequenzbandes die < SELECT > Tasten. Den Verstärkungsgrad
(Boost) oder die Abschwächung (Cut) des gewählten Frequenzbandes können Sie nun mittels Value Up / Down-Tasten
einstellen. Im LCD werden die vorgenommenen Änderungen in Form der veränderten Fader-Stellung grafisch darge-
stellt. Folgende Tabelle zeigt die Darstellung von aktiven bzw. nicht aktiven Filtern.
Darstellung Beschreibung
Filter aktiv (Active)
Filter nicht aktiv (Bypass)
Tabelle 5-8: Darstellung von Filtern im GEQ
IN A:GEQ Overview

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Dynacord DSP 600 and is the answer not in the manual?

Dynacord DSP 600 Specifications

General IconGeneral
BrandDynacord
ModelDSP 600
CategoryComputer Hardware
LanguageEnglish