Proline Promag 53 FOUNDATION Fieldbus
Endress+Hauser 25
0
;
2. Schritt – Sicherheitsbetrachtung
In diesem Schritt wird anhand der nun vorliegenden Daten überprüft, ob eine Zusam-
menschaltung der Betriebsmittel sicherheitstechnisch zulässig ist. Für diese Sicher-
heitsbetrachtung werden die in der Tabelle 5 (Seite 22) aufgestellten Bedingungen wirk-
sam. Zunächst werden die funktionalen Kenndaten der eingesetzten Betriebsmittel ver-
glichen. Bei dieser Betrachtung ist es entscheidend, dass die maximale Ausgangs-
spannung und Ausgangsstromstärke des Busspeisegerätes nicht die erlaubte maxi-
male Eingangsspannung und Eingangsstromstärke der einzelnen Feldgeräte über-
schreiten. Betrachtet wird hierbei ein mögliches Fehlverhalten des Busspeisegeräts,
bei dem die genannten Maximalwerte auf die eigensicheren Seiten gelangen könnten.
Neben diesen Werten müssen für den Versorgungsstromkreis die Grenzwerte und die
maximal zulässige äußere Kapazität C
o
und Induktivität L
o
betrachtet werden. Hierzu
wird die Summe aller wirksamen Induktivitäten und Kapazitäten im explosionsgefährde-
ten Bereich gebildet (für die innere Kapazität des Busabschlusses setzen wir den
Wert 0 ein). Der daraus resultierende Wert muss kleiner als der maximal zulässige Wert,
gegeben vom Feldbusspeisegerät, sein.
Die äquivalente konzentrierte Kapazität und Induktivität im explosionsgefährdeten
Bereich errechnet sich wie folgt:
C
eff.
=(C
i/Promag 53
x 2) + (C
i/Cerabar S
x 2) + C’
eff./Kabel
+ C
i/Busabschluss
= (5 nF x 4) + 95,6 nF
= 115,6 nF
L
eff.
=(L
i/Promag 53
x 2) + (L
i/Cerabar S
x 2)+ L’
eff./Kabel
=(10 µH x 4) + 383,1 µH
=423,1 µH
Eigensicheres Betriebsmittel Bedingung Zugehöriges Betriebsmittel
MTL 5053
Bedingung erfüllt?
Promag 53
U
i
= 30 V ≥ U
o
= 22 V ✓ Ja
I
i
= 500 mA ≥ I
o
= 216 mA ✓ Ja
P
i
= 5,5 W ≥ P
o
= 1,2 W ✓ Ja
Als weitere Bedingung muss eine galvanische Trennung wegen der lokalen
Speisung vorhanden sein
✓ Ja
Cerabar S
U
i
= 24 V ≥ U
o
= 22 V ✓ Ja
I
i
= 250 mA ≥ I
o
= 216 mA ✓ Ja
P
i
= 1,2 W ≥ P
o
= 1,2 W ✓ Ja
FBT1
U
i
= 30 V ≥ U
o
= 22 V ✓ Ja
P
i
= 1,2 W ≥ P
o
= 1,2 W ✓ Ja