13
DE
Abb.8 Brenneranstellung
a) Gasdüse aufsetzen b) Zünden durch
Werkstückberührung
c) Lichtbogen gezündet
Schweißstrom
einstellen, Licht-
bogen zünden
(Fortsetzung)
Die Funktion "TIG-Comfort-Stop" steht nur bei der Stromquelle TP 1500 TIG zur Verfü-
gung.
Wichtig! Standardmäßig ist die Funktion TIG-Comfort-Stop (Kapitel "Funktion TIG-
Comfort-Stop") deaktiviert.
Bei deaktivierter Funktion TIG-Comfort-Stop ist eine Endkraterfüllung durch Stromab-
senkung, bzw. Gasschutz des Endkraters, nicht gegeben.
- Schweißvorgang unterbrechen (Funktion TIG-Comfort-Stop deaktiviert)
- Schweißbrenner vom Werkstück abheben, bis der Lichtbogen erlischt
- Schweißvorgang unterbrechen (Funktion TIG-Comfort-Stop aktiviert)
- Kapitel "Funktion TIG-Comfort-Stop"
Funktion TIG-
Comfort-Stop
Die Funktion "TIG-Comfort-Stop" steht nur bei der Stromquelle TP 1500 TIG zur Verfü-
gung.
Wichtig! Die Aktivierung und Einstellung der Funktion TIG-Comfort-Stop wird im Kapitel
"Das Setup-Menü" beschrieben.
(1) Schweißen
(2) Während des Schweißens, Schweißbrenner anheben
- Lichtbogen wird deutlich verlängert
(3) Schweißbrenner absenken
- Lichtbogen wird deutlich verkürzt
- Funktion TIG-Comfort-Stop wird ausgelöst
(4) Höhe des Schweißbrenners beibehalten
- Schweißstrom wird rampenförmig auf den minimalen Schweißstrom (10 A)
abgesenkt (Downslope)
- Der minimale Schweißstrom wird für 0,2 Sekunden konstant gehalten
- Lichtbogen erlischt
(5) Gasnachströmzeit abwarten und Schweißbrenner vom Werkstück abheben