17
DE
eingestellter
Schweißstrom
Der Parameter Dynamik dient zur Beein-
flussung der Kurzschlussstromstärke im
Moment des Tropfenüberganges.
Bei Tendenz zum Festkleben der Stab-
elektrode, den Parameter Dynamik auf
eine höhere Stufe einstellen.
- Stufe 0 .................besonders weicher
und spritzerarmer Lichtbogen
- Stufe 3 bzw. 4 ......besonders harter und
stabiler Lichtbogen
Abb.12 Stabelektroden-Schweißen: Einstellung
Parameter Dynamik
I (A)
U (V)
Stufe:
1234
+10A
+40A
Leerlaufspannung
0
+30A
+20A
TP 1500 / 1500 RCTP 1500 TIG
40 A (Werkseinstellung)
40 A (Werkseinstellung)30 A
27 A20 A
-
13 A10 A
0 A (keine LED)
0 A (keine LED)
Der Parameter Kennlinie dient zur Einstel-
lung der Neigung für die fallende
Schweißstromkennlinie. Beim Verschwei-
ßen von Zellulose-Elektroden, ist die
Neigung der Kennlinie maßgebliches
Kriterium für die Schweißeigenschaften.
Bei Tendenz zum Festkleben der Zellulo-
se-Elektrode, den Parameter Kennlinie auf
eine höhere Stufe einstellen (flache
Kennlinie).
Abb.13 CEL-Schweißen: Einstellung Parameter
Kennlinie
Stufe: 12340
U (V)
Leerlaufspannung
eingestellter
Schweißstrom
1 A/V
2 A/V
Konstantstrom
3 A/V
4 A/V
I (A)
- Stufe 0 .................weicher und spritzerarmer Lichtbogen (senkrechte Kennlinie =
Konstantstrom)
- Stufe 3 bzw. 4 ......harter und stabiler Lichtbogen (flache Kennlinie)
Parameter Dyna-
mik (für das
Verfahren Stab-
elektroden-
Schweißen)
Parameter Kenn-
linie (für das
Verfahren Stab-
elektroden-
Schweissen mit
CEL-Elektrode)