3
Analogeingang
Building
Management
System/PLC
p
Building
Management
System/SPS
Funktion des Analogeingangs
Dierenzdruck
Konstanttemperatur
Konstantkennlinie
Konstantdruck
Proportionaldruck
Externe Sollwertverschiebung
Rückmeldung vom externen Sensor
Beispiel: Linear mit Min.
Wenn der lokale Sollwert auf 4 m (100-%-Referenz) eingestellt
ist und der externe Signaleingang den Maximalwert
(10 V oder 20 mA) erreicht, beträgt der resultierende Sollwert
4 m. Wird der Signaleingang um 50 % reduziert, verändert
sich der resultierende Sollwert entsprechend linear.
Überwachung der
Wärmeenergie
Dierenztemperatur
Wird automatisch aktiviert, wenn ein
externer Temperatursensor installiert ist
Diese Funktion kann in Verbindung mit den folgenden Regelungsarten verwendet werden:
Reglereinstellungen (Kp und Ti)
Der Analogeingang ist werkseitig für eine typische Heizungsanlage mit vordenierten
Rohrlängen und Sensorpositionen in der Anlage konguriert.
Falls diese voreingestellten Einstellungen nicht geeignet sind, empfehlen wir, den
Assistenten unter „Assistent“ „Einrichtung, Analogeingang“ zu verwenden.
Die folgenden Betriebs-/Regelungsarten sind
für die Verwendung mit einem externen Sensor
vorgesehen:
Sie können den resultieren Sollwert unter „Status“
„Pumpenleistung“ einsehen.
3
5
EINSTELLUNGEN
Diese Regelungsart wird am
häugsten für die externe
Sollwertverschiebung verwendet.
5
Min.
Max.
Signaleingang
Resultierender Sollwert
„Linear mit Min.“ und „Linear mit Stopp“
Der Eingangssignalbereich beträgt 0 bis 100 % und wird linear verschoben. Bei „Linear mit Stopp“
wird die Pumpe ausgeschaltet, wenn das Eingangssignal weniger als 10 % beträgt. Steigt das
Eingangssignal über 15 %, wird die Pumpe wieder in Betrieb genommen. Bei „Linear mit Min.“
läuft die Pumpe auf der MIN-Kennlinie, wenn das Eingangssignal unter 20 % liegt.
Der resultierende Sollwert der Pumpe setzt sich aus den folgenden beiden Faktoren zusammen:
• Lokal eingestellter Sollwert; dieser stellt die 100-%-Referenz für den Signaleingang dar.
• Externer Signaleingang (0–10 V oder 4–20 mA)
Für die Rückmeldung ist werkseitig der
interne Temperatursensor voreingestellt.