4.4 Anschlüsse des Instruments
Abbildung 1 Anschlüsse - Wand / Rohr (links); Paneel (rechts)
1 Stromkabel 5 Steckverbindung USB-A Host
2 Steckverbindung USB-B 4 Kontaktstifte 6 Kabeldurchlass Eingang/Ausgang 2
3 Ethernetkabeldurchlass 7 Kabeldurchlass Eingang/Ausgang 1
4 Sensoranschluss 8 Schloss (nur Wand- bzw. Rohrmontage)
4.5 Anweisungen zur Montage der Steckverbindungen
W A R N U N G
Lebensgefahr durch Stromschlag. Um die NEMA/IP-Umweltbedingungen des Gehäuses zu wahren,
verwenden Sie zur Verlegung von Kabeln im Geräteinnern nur Rohranschlussstücke und
Kabeldurchführungen, die mindestens NEMA 4X/IP65 erfüllen.
4.5.1 Kabelverschraubungen
Jedes Mal, wenn ein Kabel im Inneren des Instruments angeschlossen werden muss, wird ein
wasserdichter Kabeldurchlass mitgeliefert. Die vernickelten Messing-Kabeldurchlässe entsprechen
dem EMC-Typ und sind so konzipiert, dass die Abschirmung des Kabels direkt an das Gehäuse des
Instruments als Masse angeschlossen wird.
Bestimmen Sie, welche Kabelverschraubung sich im Gerät befindet:
• Kabelverschraubung Typ 1 mit Unterlegscheiben (Abbildung 2 auf Seite 33). Siehe Anweisungen
zur Verkabelung der Kabelverschraubung Typ 1 auf Seite 32.
• Kabelverschraubung Typ 2 mit Federn (Abbildung 5 auf Seite 34). Siehe Anweisungen zur
Verkabelung der Kabelverschraubung Typ 2 auf Seite 34.
4.5.2 Anweisungen zur Verkabelung der Kabelverschraubung Typ 1
Typische Anweisungen zur Verkabelung sind unten für Kabelverschraubung Typ 1 aufgeführt
(Abbildung 2).
32
Deutsch