EasyManua.ls Logo

Hach ORBISPHERE 410 - 7.4.2.3 O3-Sensor kalibrieren; 7.4.3 TC-Sensorkalibrierung; 7.4.3.1 Kalibrierung des gemessenen Gases

Hach ORBISPHERE 410
438 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Bei diesem Kalibrierungsverfahren wird der O
2
-Sensor in wassergesättigte Luft gesetzt, um einen
bekannten Sauerstoffgehalt zu bieten, gegen den er kalibriert wird.
Trocknen Sie den Sensor sorgfältig, bevor sie die Lagerungskappe des Sensors unter fließendes
Wasser halten. Schütteln Sie das überflüssige Wasser heraus, aber lassen Sie einige Tropfen in der
Kappe. Stellen Sie sicher, dass sich die aufschraubbare Schutzkappe auf dem Kopf des Sensors
befindet. Stellen Sie bei der Verwendung einer Dacronmasche im Inneren der Schutzkappe sicher,
dass sie vor der Kalibrierung getrocknet wird. Setzen Sie dann die Lagerungskappe wieder lose auf
den Sensor und schrauben Sie sie einige Umdrehung auf den Kragen.
Stellen Sie die Kalibrierungsparameter gemäß ein und drücken Sie Kalibrieren.
Direkte Kalibrierung
Bei diesem Verfahren wird der Sauerstoffsensor gegen eine flüssige Probe mit einem bekannten
Gehalt von gelöstem O
2
in der Probenleitung kalibriert.
Das Instrument zeigt die Empfindlichkeit des Sensors als Prozentsatz der bei der letzten Kalibrierung
festgestellten Empfindlichkeit an.
Stellen Sie die Kalibrierungsparameter gemäß ein und drücken Sie Kalibrieren.
7.4.2.3 O
3
-Sensor kalibrieren
Der Sensor kommt in Kontakt mit:
Luft unter Atmosphärendruck (In Luft)
O
3
mit bekannter Konzentration (Direkter Wert). Das Gas kann gelöst oder nicht gelöst sein.
Das Verfahren ist das gleiche, wie beim O
2
-Sensor. Im Fall der Kalibrierung "In Luft" misst der
Sensor während der Kalibrierung O
2
. Der O
3
-Koeffizient wird aus dem Verhalten des Sensors in O
2
abgeleitet. Da an der Anode für die Messung von O
2
und O
3
unterschiedliche Spannungen
verwendet werden, benötigt die O
3
-Messung länger für die Stabilisierung. Zur Vereinfachung der
Nachverfolgung nach einer "O
3
in Luft-Kalibrierung" können negative Werte angezeigt werden.
7.4.3 TC-Sensorkalibrierung
7.4.3.1 Kalibrierung des gemessenen Gases
1. Vor der Initialisierung des Kalibrierungsprozesses müssen die Kalibrierungsparameter durch
Drücken der Taste Änder eingegeben werden. Die Parameter der letzen Kalibrierung sind
abgespeichert, so dass dieser Schritt ignoriert werden kann, falls die richtigen Parameter bereits
eingestellt sind. Falls sich nur der Kalibrierungswert geändert hat, kann er anstelle von Drücken
der Taste Ändern direkt aktualisiert werden.
Option Beschreibung
Gasphase Wählen Sie Flüssigkeit oder Gas (nur direkte Kalibrierung)
Typ Gaseinheit Partial, Fraktion oder gelöst (gelöst nur für die Kalibrierung in einer Flüssigkeit)
Gaseinheit Die Liste der verfügbaren Einheiten ist von dem oben gewählten Typ der
Einheiten ab.
Flüssig Auf angemessene Weise auswählen.
Wert Geben Sie die Gaskonzentration gemäß dem Wert im Kalbrierungsmedium
ein.
Halten während der
Kalibrierung
Standardmäßig eingeschaltet; unterbricht alle Ausgaben des Instruments
während des Kalibrierungsprozesses, um das Senden ungültiger
Informationen an Geräte zu vermeiden.
Automatischen Anhalten
der Kalibrierung
Falls gewählt, wird der Kalibrierungsprozess automatisch angehalten, wenn
das Stabilitätskriterium erreicht wird.
2. Drücken Sie zum Starten der Kalibrierung OK.
Es wird eine Anzeige Kalibrierung angezeigt, die die Daten der aktuellen Kalibrierung anzeigt,
die kontinuierlich aktualisiert werden.
50
Deutsch

Table of Contents

Other manuals for Hach ORBISPHERE 410

Related product manuals