EasyManuals Logo

Hameg HM8131-2 User Manual

Hameg HM8131-2
68 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #29 background imageLoading...
Page #29 background image
29
Änderungen vorbehalten
Mit den MenuTasten Taste [Ph0] wird das Menü zum Ein-
stellen des Phasenwertes Ph0 aufgerufen, mit der Taste [Ph1]
das Menü für den Phasenwert Ph1. Die Funktion PSK wird
durch die Taste [ON] aktiviert und entsprechend durch die Taste
[OFF] deaktiviert.
Solange die Modulationsart PSK aktiviert ist, kann
das Menü PSK nicht verlassen werden. Daher sollte
die Signalfunktion möglichst schon vorher selektiert
werden. Um zum Hauptmenü zurückzukehren muss
STOP
TiPP
zuerst die Modulation deaktiviert werden.
Abb. 1 zeigt ein Rechtecksignal mit 5 V TTL-Pegel. Ebenfalls ist
ein Sinussignal sichtbar, dessen Nulldurchgänge zur gleichen
Zeit erfolgen wie die Flanken des Rechtecksignals . Dies ist das
nicht phasenverschobenes Sinussignal. Das dazugehörende
PSK Signal ist während des High-Pegels um Ph0=0° und wäh-
rend des Low-Pegels um Ph1=70° phasenverschoben.
Abb. 2 zeigt ein Rechtecksignal mit 5 V TTL-Pegel. Ebenfalls ist
ein Sinussignal sichtbar, dessen Nulldurchgänge zur gleichen
Zeit erfolgen wie die Flanken des Rechtecksignals . Dies ist das
nicht phasenverschobenes Sinussignal. Das dazugehörende
PSK Signal ist während des High-Pegels um Ph0=70° und
während des Low-Pegels um Ph1=0° phasenverschoben.
Abb. 3 zeigt ein Rechtecksignal mit 5 V TTL-Pegel. Ebenfalls ist
ein Sinussignal sichtbar, dessen Nulldurchgänge zur gleichen
Zeit erfolgen wie die Flanken des Rechtecksignals . Dies ist das
nicht phasenverschobenes Sinussignal. Das dazugehörende
PSK Signal ist während des High-Pegels um Ph0=70° und
während des Low-Pegels um Ph1=30° phasenverschoben.
Wahl der Phasenlage
Die Referenz der Phasenlage wird durch das Signal an der
Buchse TRIG.OUTPUT
auf der Geräterückseite festgelegt.
Das Ausgangssignal am OUTPUT kann gegenüber diesem
Signal in der Phase von 0-359,9 Grad verändert werden.
Im Menü „MAIN MENU 2“ wird mit der Taste [Phi] das Menü
zum Einstellen der Phasenlage aufgerufen. Die Eingabe der
Phasenwerte kann mit den MenuTasten
, dem Drehgeber
oder der Tastatur erfolgen. Bei Eingabe mit der Tastatur
wird der Wert mit der Taste [Deg.] übernommen.
Options Menu 1
Im OPTIONS MENU 1 können Änderungen an den Einstellungen
der Schnittstelle vorgenommen werden [Com]. Es lassen sich
Arbitrary Signale auf einer Memory Card abspeichern [Mcard]
oder 10 verschiedene Geräteeinstellungen im Gerät ablegen
[Memo].
PSK Parameters HM8131-2
Phase1: 180.0 deg
- val + < cur >
Phase0: 45.0 deg
- val + < cur >
** PSK PARAMETERS **
Ph0 Ph1 On Off
Abb. 2: PSK Signal Ph0=70°; Ph1=0° phasenverschoben
Abb. 3: PSK Signal Ph0=70°; Ph1=30° phasenverschoben
Beispiele für PSK
Abb. 1: PSK Signal Ph0=0°; Ph1=70° phasenverschoben
Phase Menu HM8131-2
Phase : 0.0 deg
- val + < cur >
Main Menu 2 und seine Funktionen

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Hameg HM8131-2 and is the answer not in the manual?

Hameg HM8131-2 Specifications

General IconGeneral
BrandHameg
ModelHM8131-2
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals