Tankstellen und explosionsgefährdete Umgebungen
Befolge an Orten mit potenziell explosionsgefährdeten Bereichen alle
Hinweise zum Ausschalten drahtloser Geräte, wie deines Telefons
oder anderer Funkeinrichtungen. Zu potenziell explosionsgefährdeten
Bereichen zählen Tankstellen, Unterdecks auf Schien, Lager- und
Transportbetriebe für Kraftsto und chemische Stoe sowie Bereiche,
in denen die Luft mit Chemikalien oder Partikeln wie Fasern, Staub
oder Metallpulver angereichert ist.
Zündkapseln und Sprenggebiete
Schalte dein (drahtloses) Gerät aus, wenn du dich in einem
Sprenggebiet aufhältst oder in einem Bereich, in dem Schilder zum
Ausschalten von „Funkgeräten“ oder „elektronischen
Geräten“ auordern, damit die Sprengarbeiten nicht gestört werden.
Medizinische Geräte
Frage deinen Arzt und den Gerätehersteller, ob der Betrieb des
Geräts den Betrieb deines medizinischen Geräts stören kann.
Krankenhäuser
Schalte bei entsprechender Auorderung in Krankenhäusern,
Kliniken und sonstigen Gesundheitseinrichtungen dein drahtloses
Gerät aus. Dadurch soll verhindert werden, dass empndliche
medizinische Geräte gestört werden.
Flugzeuge
Schalte dein drahtloses Gerät aus, wenn du von Flughafen bzw.
Flugpersonal dazu aufgefordert werden. Erkundige dich beim
Flugpersonal bezüglich der Nutzung drahtloser Geräte im Flugzeug.
Verfügt das Gerät über einen „Flugmodus“, muss er vor dem
Einsteigen in die Maschine aktiviert werden.
Informationen zur Entsorgung und Wiederverwertung
Das Symbol auf deinem Produkt, deinem Akku, deinem
Informationsmaterial oder deiner Verpackung bedeutet, dass die
Produkte und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer getrennt entsorgt
werden und den von den Kommunen ausgewiesenen
Sammelpunkten zugeführt werden müssen. Dadurch wird
sichergestellt, dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte in einer Weise
recycelt und behandelt werden, die wertvolle Materialien schont und
die menschliche Gesundheit und die Umwelt schützt.
Für weitere Informationen kontaktiere deine lokalen Behörden,
Händler oder Entsorgungsunternehmen für Haushaltsmüll oder
besuche die Website https://consumer.huawei.com/en/.
43