So erzielen Sie wirklich gute Spülergebnisse
• Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler stellen,
entfernen Sie alle Speisereste (Knochen, Schalen,
Fleisch- oder Gemüsestücke, Kaffeesatz,
Obstschalen, Zigarettenasche, Zahnstocher usw.),
damit die Filter, der Wasserauslauf und die Düsen
des Spülarms nicht verstopfen.
• Es ist nicht erforderlich, das Geschirr vor dem
Einräumen in den Geschirrspüler abzuspülen, da
dies zu einem erhöhten Wasser- und
Energieverbrauch führt und nicht zu empfehlen ist.
• Wenn Töpfe und Auflaufformen mit angebrannten
oder gebratenen Speiseresten verkrustet sind, ist es
ratsam, sie vor dem Spülen einweichen zu lassen.
• Legen Sie das Geschirr mit der Vorderseite nach unten.
• Versuchen Sie, das Geschirr so zu positionieren,
dass es sich nicht gegenseitig berührt. Bei
korrektem Beladen erzielen Sie bessere Ergebnisse.
• Prüfen Sie nach dem Einlegen des Geschirrs, ob sich
die Spülarme frei drehen können.
• Pfannen und anderes Geschirr, das besonders
hartnäckige Speisereste oder Reste von
angebranntem Essen aufweist, sollten in Wasser
mit Spülmittel eingeweicht werden.
• Um Silber korrekt zu spülen:
- Spülen Sie das Silber sofort nach Gebrauch ab,
insbesondere wenn es für Mayonnaise, Eier,
Fisch usw. verwendet wurde.
- Bespritzen Sie es nicht mit Spülmittel.
- Bewahren Sie es getrennt von anderen
Metallen auf.
Spartipps
Tipps, wie Sie bei der Nutzung Ihres Geräts Geld
sparen und die Umwelt schonen können.
• Nutzen Sie Energie, Wasser, Reiniger und Zeit
optimal, indem Sie die empfohlene maximale
Beladungsmenge befolgen.
• Sparen Sie bis zu 50 % Energie, indem Sie eine volle,
anstatt 2 halbvoll beladene Maschinen laufen lassen.
• Wenn das Geschirr nicht sehr schmutzig ist oder die
Körbe ganz voll sind, wählen Sie ein ECO-Programm,
indem Sie den Anweisungen in der Programmliste
folgen.
• Die effizientesten Programme in Bezug auf die
kombinierte Nutzung von Wasser und Energie sind
in der Regel die Programme mit längerer Laufzeit
und niedrigerer Temperatur.
• Das Spülen in einem Geschirrspüler verbraucht
weniger Energie und Wasser als das Spülen per
Hand, sofern der Geschirrspüler nach den
Anweisungen und Ratschlägen des Herstellers
verwendet wird.
Was man nicht spülen sollte
• Es ist zu bedenken, dass nicht jedes Geschirr für die
Reinigung in der Geschirrspülmaschine geeignet ist.
Wir raten davon ab, Gegenstände aus thermoplasti-
schem Material, Besteck mit Holz- oder Kunststoffgrif-
fen, Töpfe mit Holzgriffen, Gegenstände aus Alumi-
nium und bleihaltigem Kristallglas in der Geschirrspül-
maschine zu spülen, sofern nicht anders angegeben.
• Bestimmte Dekorationen können verblassen. Es ist
daher ratsam, vor dem Beladen der gesamten Charge
zunächst nur ein Stück zu spülen, um sicherzugehen,
dass die anderen Stücke nicht verblassen.
• Es ist ratsam, Silberbesteck mit Griffen aus nicht
rostfreiem Stahl nicht in die Geschirrspülmaschine
zu geben, da es zu einer chemischen Reaktion
zwischen ihnen kommen kann.
Achten Sie beim Kauf von neuem Geschirr oder
Besteck immer darauf, dass es spülmaschinen-
geeignet ist.
Nützliche Hinweise
• Um ein Abtropfen des oberen Rostes zu vermeiden,
nehmen Sie zuerst den unteren Rost heraus.
• Wenn das Geschirr einige Zeit in der Maschine
verbleibt, lassen Sie die Tür einen Spalt offen, damit
die Luft zirkulieren kann und die
Trocknungsleistung verbessert wird.