EasyManua.ls Logo

IKEA OSTVEDA - Link zur EU-Datenbank EPREL; Umweltbelange

IKEA OSTVEDA
142 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch
69
8. Weiße Flecken auf
dem Geschirr
Leitungswasser ist zu hart
Salz- und Klarspülerstand kontrollieren und
entsprechend regulieren. Sollte der Fehler
weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte
an das autorisierte Kundendienstzentrum
9. Lärm beim Spülgang
Geschirr stößt aneinander
Die Beladung des Geschirrkorbs erneut
kontrollieren
Die rotierenden Arme stoßen gegen
das Geschirr
Die Beladung des Geschirrkorbs erneut
kontrollieren
10. Geschirr ist nicht
vollständig trocken
Unzureichender Luftstrom
Dier des Geschirrspülers nach Beendigung
des Spülprogramms einen Spalt offen lassen,
damit das Geschirr natürlich trocknen kann
Kein Klarspüler
Klarspüler nachfüllen
Bitte beachten: Sollte eine der oben genannten Situationen zu schlechten Spülergebnissen führen, entfernen Sie
die Schmutzablagerungen auf dem Geschirr von Hand, da der letzte Trockendurchgang den Schmutz so verhärtet,
dass er beim nachfolgenden Spülgang noch schwer zu entfernen ist.
Sollte die Störung weiterhin bestehen, wenden Sie sich unter Angabe des Geschirrspülermodells bitte an das
autorisiere Kundendienstzentrum. Die Modellnummer befindet sich oben auf der Innenseite der Spülmaschinentür
oder in der Garantie. Diese Informationen ermöglichen ein schnelleres und wirksameres Handeln.
Link zur EU-Datenbank EPREL
Der QR-Code auf dem mit dem Gerät gelieferten
Energielabel enthält einen Weblink zur Registrierung
dieses Geräts in der EPREL-Datenbank der EU.
Bewahren Sie das Energielabel zusammen mit dem
Benutzerhandbuch und allen anderen mit dem Gerät
gelieferten Dokumenten auf.
Über den Link https://eprel.ec.europa.eu und die
Modellbezeichnung und Produktnummer, die Sie auf
dem Typenschild des Geräts finden, können Sie in der
EU EPREL-Datenbank Informationen über die Leistung
des Produkts abrufen. Siehe dazu das Kapitel
„Produktbeschreibung“.
Ausführlichere Informationen über das Energielabel
finden Sie unter www.theenergylabel.eu.
Link zum Produktinformationsblatt - nur für UK
Der QR-Code auf dem Energielabel, das mit dem Gerät
geliefert wird, bietet einen Weblink zum Produktinforma-
tionsblatt. Bewahren Sie das Energielabel zusammen mit
dem Benutzerhandbuch und allen anderen mit dem Ge-
rät gelieferten Dokumenten auf.
Ausführlichere Informationen über das Energielabel
finden Sie unter www.theenergylabel.eu.
Umweltbelange
Dieses Gerät ist gemäß der europäischen
Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte
2012/19/EU (Waste Electrical and Electronic
Equipment, WEEE) gekennzeichnet. WEEE
beinhalten sowohl verschmutzende
Substanzen (mit negativen Auswirkungen auf
die Umwelt) und Grundkomponenten (die
wiederverwertet werden nnen).
Es ist wichtig, dass WEEE einer besonderen Entsorgung
zugeführt werden, damit alle Schadstoffe richtig
entfernt und entsorgt und alle anderen Materialien
wiederverwertet und recycelt werden können. Jeder
Einzelne kann dazu beitragen, dass WEEE nicht die
Umwelt verschmutzen und sollte daher diese
grundlegenden Regeln befolgen:
WEEE dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden.
WEEE sollten an den entsprechenden Sammelstellen
abgegeben oder durch die städtische Müllabfuhr oder
beauftragte Entsorgungsunternehmen abgeholt
werden. In vielen ndernnnten große Elektro- und
Elektronikaltgeräte zu Hause gesammelt werden.
In vielen Ländern kann beim Kauf eines neuen Geräts
das Altgerät kostenlos beim Händler abgegeben
werden, sofern das Altgerät vom selben Typ ist und
dieselbe Funktion hat wie das Neugerät.

Table of Contents

Related product manuals