Wie lange ist die IKEA Garantie gültig?
Diese Garantie gilt 5 Jahre ab dem ursprünglichen
Kaufdatum Ihres Geräts bei IKEA.
Der Original-Kaufbeleg ist als Kaufnachweis erforderlich.
Werden Servicearbeiten im Rahmen der Garantie durchge-
führt, verlängert dies nicht die Garantiezeit des Geräts.
Wer führt Servicearbeiten durch?
Der IKEA Dienstleister bietet den Service über seine
eigenen Servicebetriebe oder das Netz autorisierter
Servicepartner an.
Was deckt diese Garantie ab?
Die Garantie deckt Defekte des Geräts ab, die durch
Konstruktions- oder Materialfehler ab dem Kaufdatum
bei IKEA verursacht wurden. Diese Garantie gilt nur für
Geräte für den Hausgebrauch. Die Ausnahmen sind
unter der Überschrift „Was ist nicht durch diese
Garantie gedeckt?“ aufgeführt. Innerhalb der
Garantiezeit werden die Kosten für die Beseitigung des
Mangels, z. B. Reparaturen, Ersatzteile, Arbeits- und
Reisekosten übernommen, sofern das Gerät ohne
besonderen Aufwand zur Reparatur zugänglich ist.
Unter diesen Bedingungen gelten die EU-Leitlinien
(Nr. 99/44/EG) und die jeweiligen örtlichen Vorschriften.
Ersetzte Teile gehen in das Eigentum von IKEA über.
Was tut IKEA, um das Problem zu beheben?
Der von IKEA beauftragte Dienstleister überprüft das Pro-
dukt und entscheidet nach eigenem Ermessen, ob es un-
ter diese Garantie fällt. Wenn dies der Fall ist, repariert
der IKEA Dienstleister oder sein autorisierter Servicepart-
ner über seinen eigenen Servicebetrieb nach eigenem
Ermessen entweder das defekte Produkt oder ersetzt es
durch das gleiche oder ein vergleichbares Produkt.
Was fällt nicht unter diese Garantie?
• Normale Abnutzung und Verschleiß.
• Vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung, Schäden
durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung,
falsche Installation oder durch Anschluss an eine
falsche Spannung, Schäden durch chemische oder
elektrochemische Reaktionen, Rost, Korrosion oder
Wasserschäden, einschließlich, aber nicht beschränkt
auf Schäden durch übermäßigen Kalk in der
Wasserversorgung, Schäden durch anormale
Umweltbedingungen.
• Verbrauchsmaterial, einschließlich Batterien und
Lampen.
• Nicht funktionale und dekorative Teile, die den
normalen Gebrauch des Geräts nicht
beeinträchtigen, einschließlich Kratzer und
mögliche Farbunterschiede.
• Unbeabsichtigte Beschädigung durch Fremdkörper
oder Substanzen sowie Reinigung oder Freigabe
von Filtern, Abflusssystemen oder Seifenschalen.
• Schäden an folgenden Teilen: Glaskeramik,
Zubehör, Geschirr und Besteckkörbe, Zu- und
Abflussrohre, Dichtungen, Lampen und
Lampenabdeckungen, Blenden, Knöpfe, Gehäuse
und Gehäuseteile. Es sei denn, diese Schäden sind
nachweislich auf Produktionsfehler zurückzuführen.
• Fälle, in denen beim Besuch eines Technikers kein
Fehler gefunden werden konnte.
• Reparaturen, die nicht von unseren beauftragten
Dienstleistern und/oder einem autorisierten
Servicevertragspartner durchgeführt wurden oder
bei denen keine Originalteile verwendet wurden.
• Reparaturen, die durch eine fehlerhafte oder nicht
den Spezifikationen entsprechende Installation
verursacht werden.
• Die Verwendung des Geräts in einer nicht
häuslichen Umgebung, d. h. in einer
professionellen Umgebung.
• Transportschäden. Wenn ein Kunde das Produkt zu
sich nach Hause oder an einen anderen Standort
(eine andere Anschrift) transportiert, haftet IKEA nicht
für Schäden, die während des Transports entstehen
können. Wenn IKEA das Produkt jedoch an die
Lieferadresse des Kunden liefert, sind Schäden am
Produkt, die während dieses Transports auftreten,
durch diese Garantie abgedeckt.
• Kosten für die Erstinstallation des IKEA-Geräts.
Wenn jedoch ein IKEA Dienstleister oder sein
autorisierter Servicepartner das Gerät im Rahmen
dieser Garantie repariert oder austauscht, wird der
Dienstleister oder sein autorisierter Servicepartner
das reparierte Gerät wieder einbauen oder das
Ersatzgerät installieren, falls erforderlich.
Diese Einschränkung gilt nicht für fehlerfreie Arbeiten,
die von einem qualifizierten Fachmann unter
Verwendung unserer Originalteile durchgeführt
werden, um das Gerät an die sicherheitstechnischen
Vorschriften eines anderen EU-Landes anzupassen.