S700 Safety Guide | 1 Deutsch
1.6.3.12 Parameter speichern und Neustart
Sie sind dabei, die Basisinstallation zu beenden und Sie haben Parameter geändert / ein-
gestellt. Abhängig davon, welche Parameter Sie geändert haben, gibt es nun zwei mögliche
Reaktionen des Systems:
Wichtige Konfigurations-Parameter wurden geändert
Eine Warnung erscheint, dass Sie den Verstärker neu starten müssen. Dies wird "Kaltstart"
genannt. Klicken Sie auf "JA". Die Parameter werden nun automatisch im EEPROM des Ser-
voverstärkers gespeichert und ein Reset Kommando startet den Verstärker neu (dauert
einige Sekunden). Dies geschah z.B. nach Änderung des Motortyps bzw. des Feedbacks.
Weniger wichtige Parameter wurden geändert
Es erscheint keine Warnung. Diese Parameter sind nur im flüchtigen RAM gespeichert.
Sichern Sie die Parameter manuell im EEPROM des Servoverstärkers. Klicken Sie dazu auf
das Symbol in der Symbolleiste. Ein Neustart des Verstärkers ist nicht notwendig.
Wählen Sie nun die Seite Service-Funktionen an
1.6.3.13 Service Funktionen (Tippbetrieb)
Sorgen Sie dafür, dass die aktuelle Position der Last die nachfolgenden Bewegungen
zulässt. Die Achse fährt sonst auf die Hardware-Endschalter oder den mechanischen
Anschlag. Stellen Sie sicher, dass ein Ruck oder eine schnelle Beschleunigung der Last kei-
nen Schaden verursachen kann.
Schalten Sie die Leistungsversorgung des Antriebs ein.
STOx-Enable:
S701...S724: +24 V an STO1-Enable [X4B/6] und an STO2-Enable [X4A/3]
S748...S772: +24 V an STO1-Enable [X4/5] und an STO2-Enable [X4/7]
Hardware-Enable: +24 V an Eingang Enable [X3A/1]. Wenn STO-Enable fehlt beim Hard-
ware Enable, erscheint in der Anzeige in der Frontplatte
Software-Enable: Klicken Sie auf das Symbol in der Symbolleiste. Die Anzeige in
der Frontplatte meldet nun E und die Stromstärke (z.B. für Enable, 3A). Klicken
auf schaltet die Endstufe wieder ab (Disable).
Tippbetrieb (Drehzahl digital): Sie
können hier den Antrieb mit konstanter
Geschwindigkeit verfahren. Geben Sie
die gewünschte Geschwindigkeit ein.
Beachten Sie die Anforderungen an
"sichere reduzierte Geschwindigkeit"
für Ihre Anwendung! Bei gedrückter
Schaltfläche (+ / –) fährt der Antrieb
mit der eingestellten Geschwindigkeit,
er stoppt beim Loslassen der Schalt-
fläche.
Aktuelle Warnungen und Fehler werden auf der Bildschirmseite "Status" gelistet. Eine
Beschreibung von Fehler-/Warnmeldungen finden Sie ab (➜ # 208) oder in der Online Hilfe.
Nun haben Sie die Grundfunktionen des Antriebs erfolgreich in Betrieb genommen und getes-
tet.
38 Kollmorgen | September 2015