7.6.2
Tätigen von Rufhinweisen
Führen Sie die Vorgehensweise zum Tätigen von
Rufhinweisen auf Ihrem Funkgerät aus.
1 Drücken Sie die vorprogrammierte
Schnellwahltaste.
Die grüne LED leuchtet.
2 Warten Sie auf eine Quittierung.
Wenn die Rufhinweis-Quittierung eingeht, ertönen
zwei Pieptöne.
Wenn keine Rufhinweis-Quittierung eingeht, erklingt
ein tiefer Ton.
7.7
Notruf
Ein Notsignal dient dazu, auf eine kritische Situation
aufmerksam zu machen. Sie können einen Notruf jederzeit
absetzen, auch wenn es Aktivitäten auf dem aktuellen
Kanal gibt.
HINWEIS:
Der vorprogrammierten Notruftaste bzw. dem
Notruf-Fußschalter kann jeweils nur einer der oben
angeführten Notrufalarme zugewiesen werden.
Darüber hinaus gibt es vier unterschiedliche
Notsignaltypen:
Regulär
Das Funkgerät überträgt ein Alarmsignal und gibt
akustische und/oder optische Hinweise aus.
„Silent“
Das Funkgerät überträgt ein Alarmsignal und gibt keine
akustischen und/oder optischen Hinweise aus. Das
Funkgerät empfängt Anrufe ohne Ton über den
Lautsprecher, bis Sie die Sendetaste (PTT) drücken.
Still mit Sprache
Das Funkgerät überträgt ein Alarmsignal ohne
akustische und optische Hinweise, erlaubt aber die
Ausgabe eingehender Anrufe über den Lautsprecher.
7.7.1
Empfangen von Notrufsignalen
Führen Sie die Vorgehensweise zum Empfangen von
Notrufsignalen auf Ihrem Funkgerät durch.
Deutsch
46 Feedback senden