EasyManua.ls Logo

Motorola mototrbo dm1400 - 7.2.1 Ein-;Ausschalten des Dauermonitors; 7.3 Scan-Listen; 7.4 Scan

Motorola mototrbo dm1400
554 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
7.2.1
Ein-/Ausschalten des Dauermonitors
Führen Sie die Vorgehensweise zum Ein- und Ausschalten
des Dauermonitors auf Ihrem Funkgerät durch.
Drücken Sie die programmierte Taste
Dauermonitor.
Wenn das Funkgerät in den Modus schaltet:
Ein Hinweiston ertönt.
Die gelbe LED leuchtet.
Wenn das Funkgerät den Modus beendet:
Ein Hinweiston ertönt.
Die gelbe LED erlischt.
7.3
Scan-Listen
Scan-Listen werden erstellt und individuellen Kanälen oder
Gruppen zugewiesen. Das Funkgerät sucht nach
Sprachaktivität, indem es die in der Scan-Liste für den
aktuellen Kanal oder die aktuelle Gruppe festgelegte
Kanal- oder Gruppenfolge zyklisch durchläuft.
Ihr Funkgerät unterstützt bis zu 250 Scan-Listen mit jeweils
höchstens 16 Mitgliedern pro Liste.
In jede Scan-Liste können sowohl analoge als auch digitale
Einträge aufgenommen werden.
7.4
Scan
Das Funkgerät durchsucht die vorprogrammierte Scan-
Liste des aktuellen Kanals auf Sprachaktivität, wenn Sie
einen Scanvorgang starten.
Während eines Dual-Mode Scans schaltet das Funkgerät,
wenn Sie sich z. B. auf einem Digitalkanal befinden,
automatisch auf einen Analogkanal, wenn es dort
Sprachaktivität erfasst, und bleibt für die Dauer des Rufs
auf dem Kanal. Umgekehrt gilt dasselbe.
Ein Scan kann auf eine von zwei Arten gestartet werden:
Kanalsuche (Manuell)
Das Funkgerät durchsucht alle Kanäle oder Gruppen
Ihrer Scan-Liste. Bei Aufnahme des Scans startet das
Funkgerät, je nach Einstellungen, automatisch auf
dem/der zuletzt abgefragten „aktiven“ Kanal/Gruppe
oder auf dem Kanal, von dem aus der Scan eingeleitet
wurde.
Deutsch
42 Feedback senden

Table of Contents

Related product manuals