Transceiver-Leistungsprüfung: Testmodus 3-3
Abbildung 3-2. Bildschirmsymbol Kanalprofil
3. Ein kurzes Drücken der programmierbaren Seitentaste wechselt die Testumgebung von
CSQ –> TPL –> DIG –> USQ –> CSQ.
- Das Funkgerät piepst einmal für den CSQ-Modus
- Das Funkgerät piepst zweimal für den TPL-Modus
- Das Funkgerät piepst dreimal für den DIG-Modus
- Das Funkgerät piepst viermal für den USQ-Modus
4. Drücken Sie die Lautstärke +/– Taste, um einen Kanal auszuwählen. Das Funkgerät piepst
bei der Kanalwahl an jeder Position. In Tabelle 3-3 finden Sie Details zu den Testfrequenzen.
- Die Kanäle 1 bis 8 dienen zum Senden mit niedriger Leistung
- Die Kanäle 1 bis 8 dienen zum Senden mit
5. Mit der Wipptaste wechseln Sie zwischen 12,5 kHz, 20 kHz und 25 kHz.
- Das Funkgerät piepst einmal für 20 kHz
- Das Funkgerät piepst zweimal für 25 kHz
- Das Funkgerät piepst dreimal für 12,5 kHz
Tabelle 3-2. Testumgebungen
Anz. der
Signaltöne
Beschreibung Funktion
1 Träger-
Rauschsperreneinstellung
(CSQ)
RX: Falls Carrier ermittelt wurde
TX: Mikrofon-Audio
2 Ton-Private-Line (TPL) RX: Rauschsperre deaktiviert, wenn Carrier
und Ton erkannt wurden
TX: Mikrofonaudio + Ton
3 Digitalmodus (DIG) RX: Falls Carrier ermittelt wurde
TX: Mikrofon-Audio
4 Rauschunterdrückung
deaktivieren (USQ)
RX: Rauschsperre konstant deaktivieren
TX: Mikrofon-Audio
CH1
12,5 kHz
CSQ
(Erstes Zeichen)
(Zweites und drittes Zeichen)
(Viertes Zeichen)