DEUTSCH BEDIENUNGSHANDBUCH
12 SW4000, FLOORTEC R 870 - 1464815000
03/2013
TECHNISCHE MERKMALE (Fortsetzung)
Modell SW4000 P
FLOORTEC R 870 P
SW4000 LP
FLOORTEC R 870 P
Gewicht Leergewicht 511 kg 515 kg
Gesamtgewicht in fahrbereitem Zustand (*) 594 kg 622 kg
Vorderachslast in fahrbereitem Zustand (*) 251 kg 254 kg
Hinterachslast in fahrbereitem Zustand (*) 343 kg 368 kg
Höchstgewicht in fahrbereitem Zustand (GVW) 775 Kg 803 Kg
Spezischer Reifendruck am Boden (vorne - hinten, in fahrbereitem Zustand) 0,8 - 0,2 N/mm
2
Schalldruckpegel am Ohr der Bedienperson (ISO 11201, ISO 4871, EN 60335-2-72) (LpA) 75 dB(A) ± 3 dB(A)
Vom Gerät emittierter Schallleistungspegel (ISO 3744, ISO 4871, EN 60335-2-72) (LwA) 94 dB(A)
IP-Schutzart X3
Kapazität des Wassertanks der Staubabscheidungsanlage (Option) 20 Liter
Wendekreis (rechts - links) 1.920 - 1.890 mm
Vibrationen am Bedienerarm (ISO 5349-1) (**) <2,5 m/s
2
Auf den Körper des Bedieners übertragene Vibrationen (ISO 2631-1) (**) <0,9 m/s
2
(*) Bediener an Bord, gefüllter Kraftstofftank und leerer Abfallbehälter.
(**) Bei normalen Arbeitsbedingungen auf einer ebenen Asphaltäche.
Zusammensetzung der Bauteile des Geräts und Wiederverwertbarkeit
Typ % wiederverwertbar
% Gewicht der
SW4000 P
FLOORTEC R 870 P
% Gewicht der
SW4000 LP
FLOORTEC R 870 P
Aluminium 100 % 0,0 % 0,0 %
E-Motoren - Verschied. 29 % 21,1 % 21,1 %
Eisenmetalle 100 % 48,3 % 48,8 %
Verkabelung/Verdrahtung 80 % 0,8 % 0,8 %
Flüssigkeiten 100 % 0,5 % 0,5 %
Kunststoff - nicht wiederverwertbar 0 % 0,9 % 0,8 %
Kunststoff - wiederverwertbar 100 % 8,6 % 8,4 %
Polyäthylen 92 % 6,0 % 5,9 %
Gummi 20 % 3,5 % 3,5 %
Pappe - Papier - Holz 100 % 10,3 % 10,2 %
Technische Merkmale des Hydrauliköls
Viskosität bei 40 °C mm
2
/s 45 32
Viskosität bei 100 °C mm
2
/s 7,97 6,40
Viskositätsindex / 150 157
Flammpunkt COC °C 215 202
Fließpunkt °C -36 -36
Dichte bei 15 °C kg/L 0,87 0,865
HINWEIS
Wird das Gerät bei einer Umgebungstemperatur unter +10 °C verwendet, wird empfohlen, das Öl gegen ein
gleichwertiges Öl mit einer Viskosität von 32 cSt auszutauschen. Für Temperaturen unter 0 °C ein Öl mit einer
noch niedrigeren Viskosität verwenden.