DEUTSCH BEDIENUNGSHANDBUCH
30 SW4000, FLOORTEC R 870 - 1464815000
03/2013
KONTROLLE/REINIGUNG DER LUFTFILTER DES MOTORS
HINWEIS
Bei Betrieb des Motors ohne oder mit
beschädigten Luftltern beschleunigt man den
Motorverschleiß.
1. Gerät auf ebenem Boden abstellen und Feststellbremse
betätigen.
2. Zündschlüssel (61) auf „0“ drehen.
3. Die Motorhaube (18) mithilfe des Griffs (41) heben und mit
der Stange (53) abstützen.
4. Die Seitenwand rechts (45) anheben und abnehmen.
5. Die Flügelmutter (A, Abb. 21) abschrauben und den Filter
(B) herausnehmen.
6. Die Flügelmutter (C) abschrauben und das Filterelement
herausnehmen.
7. Den Schwammlter (D) vom Papierlter (E) trennen.
8. Beide Filter prüfen und bei Beschädigung auswechseln.
Den Papierlter (E) programmgemäß auswechseln (siehe
Schema der programmierten Wartung).
9. Zur Wiederverwendung der gesäuberten Filter
folgendermaßen vorgehen:
• Papierlter (E): Den Filter mehrmals auf eine harte
Oberäche klopfen, um den Staub zu entfernen, oder
mit Druckluft von der Filterinnenseite durchblasen [mit
nicht mehr als 207 kPa (2,1 kgf/cm)]. Keine Bürste zum
Entfernen des Schmutzes verwenden, um die Fasern
nicht zu beschädigen.
• Schwammlter (D): Mit einer warmen Seifenlauge
reinigen, spülen und vollständig trocknen lassen, oder
mit einem nicht entammbaren Lösemittel reinigen
und trocknen lassen. Den Filter in sauberes Motoröl
tauchen, ausdrücken, um das übermäßige Öl abtropfen
zu lassen.
10. Die Auageäche (F) und den Deckel (B) des Luftlters mit
einem sauberen Tuch reinigen. Darauf achten, dass kein
Schmutz in die Luftleitung (G) am Vergaser eintritt.
11. Den Schwammlter (D) auf dem Papierlter (E) anbringen,
dann das so zusammengebaute Filterelement einbauen.
Sicherstellen, dass die Dichtung (H) sich in ihrer Position
unter dem Filterelement bendet. Die Flügelschraube (C)
des Filterelements festziehen.
12. Den Deckel (B) anbringen und die Flügelschraube (A)
festziehen.
H
F
P100615
Abbildung 21