DE-10
Abb 6 Zwischenschaltung der Freilaufdiode
Digitale Ausgangssignale
M1
In Betrieb (Schließer)
Geschlossen während
Betrieb
Funktionswahl
durch H2-01 bis
H2-03
Relaiskontakte
Kontaktbelastbarkeit:
max. 1 A bei 250 V AC
max. 1 A bei 30 V DC
*3
M2
M3
Nulldrehzahl (Schließer)
Geschlossen, wenn die
Ausgangsfrequenz bei
Nulldrehzahl-Niveau
(b2-01) oder niedriger ist
M4
M5
Frequenzübereinstimmungs-
Erkennung (Schließer)
EIN, wenn innerhalb ±2
Hz der eingestellten
Frequenz
M6
MA
Fehlersignalausgang
Durchgang zwischen MA und MC bei
Fehler
Kein Durchgang zwischen MB und MC
bei Fehler
MB
MC
Analoge Ausgangssignale
FM Ausgangsfrequenz
Analog-Ausgangsfre-
quenzsignal;
0 bis 10 V; 10 V=FMAX
Funktionswahl
durch
H4-01
0 bis +10 V, max. ±5 %
max. 2 mA
–10 bis +10 V, max. ±5 %
max. 2 mA
4 bis 20 mA
AC
Bezugspotenzial
Analogausgang
–
AM
Frequenzumrichter-
Ausgangsleistung
Analog-Ausgangslei-
stungssignal;
0 bis 10 V; 10 V = max.
zul. Motorleistung
Funktionswahl
durch
H4-04
Impuls-E/A
RP Impulseingang
H6-01 (Frequenzsollwerteingang)
*4
0 bis 32 kHz (3 kΩ)
H-Pegel-Spannung:
3,5 bis 13,2 V
MP Impulsausgang H6-06 (Ausgangsfrequenz)
0 bis 32 kHz
+15 V Ausgang (2,2 kΩ)
RS-485/422
R+
MEMOBUS-
Kommunikationseingang
Für Zweidraht-RS-485: R+ und S+
sowie R- und S- kurzschließen
Differenzialeingang,
PHC-Isolation
R-
S+
MEMOBUS-
Kommunikationsausgang
Differenzialeingang,
PHC-Isolation
S-
IG Signal-Bezugspotential – –
*1. Die Standardeinstellungen sind für die Klemmen S3 bis S7 gegeben. Bei einer Dreidraht-Ansteuerung sind die Standardeinstellungen:
Dreidraht-Ansteuerung für S5, Festfrequenz-Befehl
1 für S6 und Festfrequenz-Befehl 2 für S7.
*2. Verwenden Sie diese Versorgungsspannung nicht zur Versorgung von externen Geräten.
*3. Bei Ansteuerung einer Blindlast, wie z. B. einer Relaisspule mit DC-Spannungsversorgung, muss stets eine Freilaufdiode geschaltet
werden, siehe Abb 6
*4. Die Impulseingangsspezifikationen sind in der folgenden Tabelle angegeben.
L-Pegel-Spannung 0,0 bis 0,8 V
H-Pegel-Spannung 3,5 bis 13,2 V
Tastverhältnis 30 % bis 70 %
Impulsfrequenz 0 bis 32 kHz
WICHTIG
1. In Abb 4 ist die Verdrahtung der digitalen Eingänge S1 bis S7 für den Anschluss von Kontakten oder
Transistoren gezeigt (0 V Bezugspunkt und NPN-Modus). Dies ist die Standardeinstellung.
Für den Anschluss von PNP-Transistoren oder für die Verwendung einer externen
24-V-Spannungsversorgung siehe Tabelle 3.
2. Für Frequenzumrichter mit max. 18,5 kW sind DC-Drosseln optional erhältlich. Entfernen Sie beim
Anschluss einer DC-Drossel die Kurzschlussbrücke.
Ty p Nr. Signalbezeichnung Funktion Signalspezifikation
Externe
Spannungsversorgung:
max. 30 V DC
Spule
Freilaufdiode
max. 1 A
Die Nennspannung der Freilaufdiode
muss mindestens so hoch wie die
Spannung im Steuerstromkreis sein.