62
3.3 Elektrische Anschlüsse
Um die IP-Schutzklasse des Generators zu gewährleisten, müssen alle Kabel, die in das Elektrogehäuse führen, durch die vorgesehenen
Kabelstopfbuchsen an der Seite des Generators verlaufen.
Einzelheiten zu den erforderlichen Anschlüssen finden Sie in den Verdrahtungsplänen am Ende der Anleitung. Alle Anschlussklemmen sind im
Bild unten gekennzeichnet.
Sämtliche Feldverdrahtungen und Arbeiten müssen von einem entsprechend qualifizierten Techniker gemäß den
örtlichen Bestimmungen durchgeführt werden.
Nr. Anschluss Klemme Hinweise Kabeldurchmesser
TB1 Generatorversorgung
L - Sicherungsanschluss für den Phasenleiter.
6 - 12 mm
N - Neutralleiter
- Schutzleiter
TB1 Trocknerversorgung
L (Grau) Stromführender Leiter Trockner
3 – 7 mm
N (Blau) Neutralleiter Trockner
(Gelb/Grün)
Masseleiter Trockner.
JP 17 Spülspar-Anschluss
JP17-1 (NC) Nicht verwendet
JP17-2 (COM) Das Relais ist aktiviert, wenn der Generator im
Standby-Modus ist.
Siehe Installationsanweisungen für den Trockner.
3 – 7 mm
JP17-3 (NO)
JP 19
Fernschaltung
JP19-7
(EINGANG 4)
Die Fernschaltung wird in dem Einstellmenü 3.11
aktiviert.
3 – 7 mm
JP19-8
MODBUS
A
RS485
MODBUS
Für Einzelheiten zum MODBUS-
Kommunikations-Setup siehe dh-Publikation
17.650.012.
B
JP 18 Alarmkontakte
JP18-1 (NC)
Das Relais wird aktiviert, wenn keine Fehler
vorliegen
3 – 7 mmJP18-2 (COM)
JP18-3 (NO)
OA 1
O
2
4-20 mA
Analysator - 6 (+ve)
Das Maschensieb des Kabels sollte an der
Metallplatte der Abdeckung befestigt werden.
3 – 7 mm
Analysator -7 (-ve)
Achten Sie bei der Verdrahtung der Anschlussklemmen JP17, JP18 und JP19 darauf, dass die Drähte so befestigt sind,
dass kein Kurzschluss mit den umgebenden Anschlüssen entstehen kann, falls sich einer lösen sollte.
JP 17
TB 1
JP 18 JP 19
OA 1