74
5.5 Kalibrierung des Sauerstoffanalysators
Der O
2
-Analysator sollte mindestens alle drei Monate mithilfe einer
kalibrierten Gasversorgung oder eines kalibrierten unabhängigen
Analysators kalibriert werden.
Bei Anwendungen, die nur einen geringen Reinheitsgrad erfordern,
kann die Kalibrierung mit Druckluft durchgeführt werden. Dieses
Verfahren wird jedoch nicht empfohlen, wenn die Reinheit des Gases
kritisch ist.
Der Reinheitsgrad des zur Kalibrierung verwendeten Gases darf bei
Generatoren mit hohem Reinheitsgrad (ppm-Sauerstoffzellen) nicht
über 50 ppm und bei Generatoren mit niedrigerem Reinheitsgrad (%-
Sauerstoffzellen) nicht über 5 % liegen. Ein Druck von 7 barg darf nicht
überschritten werden.
Verwendung einer kalibrierten Gasversorgung
• Menü 3.1 auswählen und die O
2
-Alarm-Übersteuerung aktivieren.
• Die Gasversorgung an den Kalibrieranschluss des O
2
-Analysators (1) auf der Generatorseite anschließen.
• Den Kalibrier-Kugelhahn (2) auf der Innenseite des Abdeckblechs ausfindig machen und den Griff nach rechts drehen, so dass er wie
gezeigt nach unten weist.
• Etwa fünfzehn Minuten warten, bis sich der O
2
-Messwert stabilisiert, bevor Sie die kalibrierte Konzentration eingeben.
Verwendung eines kalibrierten unabhängigen Analysators
• Menü 3.1 auswählen und die O
2
-Alarm-Übersteuerung aktivieren.
• Den Analysator an den Stickstoff-Auslassport des Generators anschließen.
• Etwa fünfzehn Minuten warten, bis sich der O
2
-Messwert stabilisiert, bevor Sie die kalibrierte Konzentration eingeben.
Verwendung von Druckluft
• Menü 3.1 auswählen und die O
2
-Alarm-Übersteuerung aktivieren.
• Die O
2
-Probeentnahmeleitung zwischen den Winkelsteckverbinder am Kugelhahn (3) und den Kalibrieranschluss des O
2
-Analysators (1)
anschließen.
• Den Kugelhahn (3) öffnen und den Griff des Kalibrier-Kugelhahns (2) drehen, so dass er wie gezeigt nach unten weist.
• Etwa fünfzehn Minuten warten, bis sich der O
2
-Messwert stabilisiert, bevor Sie die kalibrierte Konzentration eingeben.
Heiße Oberflächen und spannungsführende Anschlüsse. Seien Sie bei der Durchführung der im folgenden
beschriebenen Kalibrierung vorsichtig, da innerhalb des Gehäuses gefährliche Spannungen und möglicherweise heiße
Oberflächen vorhanden sind.
Der Druckregler und das Drosselventil sind werksseitig
so eingestellt, dass sie 250 cm³/min an die O
2
-Zelle
liefern. Die Änderung der Einstellung einer dieser
Komponenten könnte zur Beschädigung der O
2
-Zelle
oder falscher Kalibrierung führen.
Wenn eine andere Probeentnahmeleitung als die von Parker domnick hunter zur Verfügung gestellte verwendet wird,
sicherstellen, dass diese für den Arbeitsdruck des Generators ausgelegt ist.
Die Probeentnahmeleitung muss drucklos gemacht werden, bevor sie abgenommen wird. Den Kugelhahn (3) schließen
und warten, bis der auf dem Manometer (4) angezeigte Druck auf null abfällt. Wenn die Leitung vollständig drucklos ist,
den Griff des Kalibrier-Kugelhahns (2) drehen, so dass er nach oben weist, und die Leitung vom Generator trennen.