EasyManua.ls Logo

Parker MIDIGAS 2 - 6 Fehlerbeseitigung

Parker MIDIGAS 2
188 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
77
6 Fehlerbeseitigung
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass ein Problem am Gerät auftritt, kann die folgende Anleitung zur Feststellung der möglichen Ursachen und
Behebung verwendet werden.
Die Fehlerbeseitigung darf nur durch qualifiziertes Personal erfolgen. Alle Reparatur- und Kalibrierarbeiten sind von einem
entsprechend von Parker domnick hunter ausgebildeten und zugelassenen Servicetechniker durchzuführen.
Fehler Mögliche Ursache Maßnahme
Stromversorgung eingeschaltet, aber die
Statusanzeigen und der Monitor (nur
Analysator) leuchten nicht.
Die Stromversorgung des Generators ist nicht
angeschlossen.
Kontrollieren, ob an den
Generatorversorgungsklemmen am Klemmenblock
„TB1“ Spannung anliegt.
Die Sicherung der Stromversorgung ist
durchgebrannt.
Sicherung „F1” am Klemmenblock „TB1”
kontrollieren.
Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, die
Stromversorgung des Generators abtrennen und die
Sicherung ersetzen.
Das Flachkabel der Steuereinheit ist nicht
angeschlossen.
Die Zugangstür öffnen und überprüfen, ob das 26-
polige Flachkabel zwischen Steuereinheit und JP22
der Schalttafel angeschlossen ist.
Kein/zu niedriger Gasablassdruck
Externes Leck.
Die Rohrleitungen und die Anschlusspunkte auf
Lecks überprüfen und gegebenenfalls reparieren.
Interne Lecks.
Die Zugangstür öffnen und alle Anschlusspunkte auf
Lecks überprüfen.
Gegebenenfalls reparieren.
Der Druck der Druckluftversorgung ist zu
niedrig.
Siehe Fehler Niedriger Einlassdruck unten.
Der Generator muss gewartet werden.
Wartungsplan prüfen und die erforderliche Wartung
durchführen.
Hohe Sauerstoffkonzentration
Defekte Sauerstoffzelle. Die Sauerstoffzelle austauschen.
Leck in den Systemleitungen.
Die Zugangstür öffnen und alle Anschlusspunkte auf
Lecks überprüfen.
Gegebenenfalls reparieren.
Zu niedriger Einlassdruck
Der Vorfilter innerhalb des Systems erreicht
das Ende der Nutzlebensdauer.
Wartungsplan für die Filter prüfen und die
erforderliche Wartung durchführen.
Der Vorbehandlungstrockner läuft über oder
arbeitet mit reduziertem Systemdruck.
Kontrollieren, ob die an den Trockner gelieferte
Druckluft die in der mit dem Trockner gelieferten
Dokumentation angegebenen Anforderungen erfüllt.
Ein dem Generator vorgeschaltetes
Absperrventil ist teilweise geschlossen.
Die Stellung aller Absperrventile überprüfen.
Externes Leck.
Die Rohrleitungen und die Anschlusspunkte auf
Lecks überprüfen und gegebenenfalls reparieren.
Übermäßiger Geräuschpegel oder
Vibration
Schalldämpfer lose oder defekt.
Prüfen, ob der Abluftschalldämpfer ordnungsgemäß
und fest angebracht ist.
Verschleiß am Magnetventil oder lose
Kühlschlange.
Abluftventile kontrollieren und sicherstellen, dass die
Spulen sicher befestigt sind.
Wenden Sie sich an Parker domnick hunter.
Hoher Ablassdruck. Ablassregler falsch eingestellt oder defekt. Wenden Sie sich an Parker domnick hunter.
Feuchtigkeit im Gas am Ablass des
Generators.
Ablass blockiert. Wenden Sie sich an Parker domnick hunter.
Das CMS hat seine Nutzlebensdauer
überschritten.
Wenden Sie sich an Parker domnick hunter.
Verminderter Durchfluss am Ablass des
Generators.
Der Durchflussregler ist falsch eingestellt. Wenden Sie sich an Parker domnick hunter.
Der Staubfilter am Luftbehälterausgang ist
blockiert.
Wenden Sie sich an Parker domnick hunter.
Falsch und unsachgemäß eingestellte
Druckregler.
Wenden Sie sich an Parker domnick hunter.

Table of Contents

Related product manuals