EasyManua.ls Logo

Parker MIDIGAS 2 - 5 Wartung; Reinigung; Wartungsintervalle

Parker MIDIGAS 2
188 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
70
5 Wartung
5.1 Reinigung
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Vermeiden Sie dabei extreme Feuchtigkeit im Bereich der elektrischen Anschlüsse. Benutzen
Sie ggf. ein mildes Reinigungsmittel, jedoch kein Reinigungspulver oder Lösungsmittel, da dies zu Schäden an den Warnschildern auf dem
Gerät führen kann.
5.2 Wartungsintervalle
Die Wartungsarbeiten sollten nach Ablauf der unten angegebenen Betriebsstundenzahl oder nach Verstreichen des jeweiligen Zeitraums
durchgeführt werden (je nachdem, was früher eintritt).
– Prüfen – Austauschen – Empfohlener Vorgang
Beschreibung der erforderlichen Wartung Empfohlenes Wartungsintervall (typisch)
Komponente Vorgehensweise
Täglich
Wöchentlich
2000 Stunden
(3 Monate)
4000 Stunden
(6 Monate)
8000 Stunden
(12 Monate)
16000 Stunden
(24 Monate)
Generator Statusanzeigen an der Schalttafel kontrollieren.
Generator Regulierten Ablassdruck überprüfen
Generator
O
2
-Reinheitsgrad überprüfen
System Filterablässe überprüfen.
O
2
-Zelle
Sauerstoffsensor kalibrieren
System Einlass-Luftqualität kontrollieren
Generator Auf Lecks prüfen
Generator Während des Spülens die Manometer auf zu hohen Staudruck kontrollieren
Generator
Zustand der elektrischen Versorgungskabel und Leitungsführungen
kontrollieren
Generator Zyklischen Betrieb prüfen
Generator
Mist-x-Schalldämpfer ersetzen
Empfohlene Wartung A
Filterung
Filter des Puffertanks ersetzen.
Empfohlene Wartung B
Generator
Sauerstoffsensor austauschen/kalibrieren
Empfohlene Wartung C
Generator
Ventile austauschen/warten
Empfohlene Wartung D
A
B
C
A
B
mit O
2
-Analysator
ohne O
2
-Analysator

Table of Contents

Related product manuals