EasyManua.ls Logo

Parker MIDIGAS 2 - Anwendereinstellungen

Parker MIDIGAS 2
188 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
69
4.6.5 Anwendereinstellungen
Das Einstellmenü enthält alle Generatorparameter, die der Endanwender verändern kann. Folgendes Beispiel veranschaulicht das Verändern
eines Parameters, jedoch wird empfohlen, dass kein Parameter geändert wird, bis Sie dessen Funktion vollständig verstanden haben.
Hinweis: Alle Einstellungen in Fettdruck sind Werkseinstellungen.
Mit den Tasten und durch das gewünschte Menü scrollen und dann drücken.
Entsprechend der Menüübersicht das gewünschte Menü auswählen.
Der blinkende Cursor muss über dem „=“-Zeichen positioniert sein; damit zeigt er an, dass der Parameter
geändert werden kann.
Mit den / -Tasten den Parameter ändern.
zum Bestätigen der Änderungen drücken oder zum Ablehnen und gleichzeitig drücken.
und gleichzeitig zur Rückkehr zum Einstellungsmenü drücken und erneut zur Rückkehr in das Hauptbetriebsmenü.
Wenn aktiv, wird der O
2
-Alarm übersteuert.
0 = Over-ride disabled (Übersteuerung inaktiv), 1 =
Override Enabled (Übersteuerung aktiv) [OVR]
O
2
-Zellenkalibriermenü.
Siehe Abschnitt 4.7 zu Einzelheiten zur Kalibrierung.
Stellt den Reinheitsgrad ein, bei dem ein Sauerstofffehler ausgelöst wird.
Werkseinstellungen:
Wenn die Sauerstoffkonzentration die Sauerstoff-Alarmkonzentration für eine längere Zeitspanne als die
Alarmverzögerung überschreitet, wird der Sauerstoffalarm ausgelöst und das Gas in die Atmosphäre
abgelassen.
Verzögerungsbereich = 0 – 600 Sekunden, Werkseinstellung = 60 Sekunden
Wenn aktiviert, arbeiten die Bett-Reinigungszyklen immer, wenn der Generator aus dem Standby-Modus und
dem Sparmodus anläuft.
0 = Disabled (deaktiviert), 1 = Enabled (aktiviert)
Aktiviert den Sparmodus.
0 = Disabled (deaktiviert), 1 = Enabled (aktiviert)
Wenn aktiviert, erzeugt die Betätigung des Stopp-Bedienelements einen Alarm.
0 = Disabled (dektiviert), 1 = Enabled (aktiviert)
Stellt den Vollausschlag-Wert für den 4-20 mA Analog-Ausgang ein.
Stellt den ppm O
2
zellkalibrierten Offset-Wert ein, der auf der Zelle angegeben ist.
Hinweis: Dieser Wert darf nur eingegeben werden, wenn die Zelle gewechselt wird.
Stellt die Generator-Adresse ein für Netzwerk-Kommunikation über den RS485 MODBUS -Anschluss.
Der Adressbereich ist 1 – 32
Stellt den Steuermodus des Generators ein
1 = Local Start / Stop control (Lokale Start-/Stopp-Steuerung), 2 = Remote Start / Stop control (Fern-Start-
/Stopp-Steuerung) über den digitalen Eingang
3.7 Fault Relay
On Stop = 1
O2-Werte Alarmkonzentration
10 ppm 15 ppm
100 ppm 105 ppm
250 ppm 275 ppm
500 ppm 500 ppm
0.10% 0.15%
0.50% 0.55%
1.00% 1.05%
2.00% 2.05%
3.00% 3.05%
4.00% 4.05%
5.00% 5.10%

Table of Contents

Related product manuals