127
Allgemeine Angaben
Die Maschine darf nur mit sauberem Süßwasser verwendet werden. Bei stark
mineralhaltigem Wasser ist ein Enthärter zu benutzen. Die Hydrauliksysteme
können durch Kalkansammlungen verstopft werden und Maschinenschäden
verursachen. „Zu weiches” Wasser kann Störungen der elektronischen Signale
für den Heizkessel und den Wassertank verursachen. In diesem Fall gefiltertes
Wasser verwenden.
Angaben für den Anschluss an die Wasserleitung:
1. Max. Eingangsdruck 0,8 MPa (8 bar).
*Bei höherem Leitungsdruck ein Druckreduzierventil verwenden.
2. Min. Eingangsdruck 0,4 Mpa (4bar).
3. Verwenden Sie immer die mit der Maschine gelieferten Schläuche.
Die Maschine darf nicht von Personen mit eingeschränkten körperlichen oder
geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung ohne vorherige Einweisung
verwendet werden.
Sicherheit
Der Kessel ist mit einem mechanischen Überdruckventil mit Feder ausgestattet,
das auf 10 bar eingestellt ist, und mit einem Wärmeschutzgerät, das im
Schadensfall die Heizung unterbricht.
Der Dampfkessel ist mit einem auf 2,3 bar eingestellten Sicherheitsventil und mit
einem Wärmeschutzgerät ausgestattet, das im Schadensfall die Heizung
unterbricht.
Die Pumpe ist mit einem Wärmeschutzgerät mit automatischer Rückstellung
ausgestattet, um sie vor Überhitzung zu schützen.
Alle mit Strom betriebenen Heizungsbauteile befinden sich innerhalb des
Gehäuses der Maschine.
Schwingungen
Die Maschine ist mit vibrationshemmenden Gummifüßen ausgestattet. Unter
normalen Betriebsbedingungen erzeugt die Maschine keine für Personen
und/oder Sachen schädlichen Schwingungen.
Lärm
Die Betriebseigenschaften der Maschine sind so beschaffen, dass der bewertete
Schalldruckpegel weniger als 70 dB (A) beträgt.