138
A
BMESSUNGEN
LxHxT:
G
EWICHT
:
S
PANNUNG
:
L
EISTUNG
:
F
ASSUNGSVERMÖGEN
W
ASSERTANK
:
F
ASSUNGSVERMÖGEN
K
ESSEL
:
A
RBEITSTEMPERATUR
:
290x405x445 mm
24
K
G
200-240
V
–
50-60
H
Z
/
120
V
–
60
H
Z
1500W
3
L
ITER
1,60
L
ITER
+5°C
÷
45°C
Inbetriebnahme
1. Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks (m).
2. Füllen Sie den Tank (n) mit Trinkwasser, das möglichst enthärtet sein sollte.
3. Schließen Sie die Maschine an eine Steckdose an und stellen Sie den
Hauptschalter (o) auf 1. Die Maschine ist somit eingeschaltet, was durch die
grüne Leuchte (p) gemeldet wird.
4. Die Maschine füllt den Kessel, was durch die eingeschaltete rote Leuchte (r)
gemeldet wird.
5. Aktivieren Sie die Kaffeeausgabe unter Betätigung des Hebels (b); lassen
Sie Wasser ablaufen, um sicherzustellen, dass der Kreislauf richtig gefüllt
ist.
6. Warten Sie ab, bis die Maschine die Betriebstemperatur erreicht. Dies wird
durch das Ausschalten der roten Leuchte (q) und durch den Zeiger
des Kesselmanometers (h) gemeldet, der einen Wert zwischen 1 und 1,5
bar anzeigen muss.
Kaffeeausgabe
1. Nehmen Sie den Siebträger (c) unter Drehung im Uhrzeigersinn heraus.
2. Füllen Sie das Sieb mit einer oder zwei Portionen Kaffee, je nachdem,
welches Sieb eingesetzt ist.
3. Pressen Sie den Kaffee mit dem Tamper.
4. Setzen Sie den Siebträger (c) unter Drehung gegen den Uhrzeigersinn
wieder ein.
5. Stellen Sie die Tassen unter den Auslauf unterhalb des Siebträgers.
6. Bringen Sie den Hebel (b) in horizontale Stellung für die Kaffeeausgabe, die
einige Sekunden später beginnt. Senken Sie den Hebel nach Erreichen der
gewünschten Portion wieder in vertikale Stellung.