EasyManuals Logo

Rancilio Classe 6 E User Manual

Rancilio Classe 6 E
Go to English
108 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #49 background imageLoading...
Page #49 background image
49
7 Die korrekte Programmierung durch die Vorberei-
tung eines Kaffees überprüfen.
Wenn noch weitere Dosen () abgeändert
werden ssen, bei Punkt 5 angekommen, die
Vorgänge 3-4-5 für jede Dosis jeweils wiederholen,
wobei immer ein neuer Kaffee vorbereitet werden
muß. Dann den Punkt 6 ausführen und zum Schluß,
wie unter Punkt 7 beschrieben, alle abgeänderten
Dosen überprüfen.
Wenn keine Abänderungen der bereits eingestellten
Dosen vorgenommen werden müssen, kann die Pro-
grammierung als abgeschlossen betrachtet werden.
Wenn man hingegen die Dosierung einer anderen
Brühgruppe abändern möchte (1-2-3-4 Dosen) wie un-
ter Punkten 1-7 beschrieben vorgehen, jedoch nur die
Tastatur der dazugehörigen Brühgruppe betätigen.

Wie folgt vorgehen:
1 Die Taste
E einer beliebigen Tastatur ungefähr
8-10 Sekunden gedrückt halten bis die Heiß-was-
serausgabe der Brühgruppe beendet ist und die
Kontrollampe für die Dauerausgabe der ersten
Tastatur links anfängt zu blinken. Die Maschine
ist nun bereit die Abänderung auszuführen.
2 Die Tasse oder das Gefäß unter das Wasserau
-
slaufrohr halten 16 (Abb.3).
3 Die Ausgabetaste 5B betätigen.
4 Wenn die gewünschte Menge ausgegeben ist,
erneut die Taste 5B drücken. Die Ausgabe wird
unterbrochen und der Mikroprozessor speichert
neu gewählte Dosis.
5 Wenn der Vorgang beendet ist, die Taste
E betigen,
die Kontrollampe erlischt und die Maschine wird die
gewählte Dosis in ihrem Speicher beibehalten.
6 Die korrekte Programmierung durch die Ausgabe
von dosiertem heißen Wasser überprüfen.
ACHTUNG!
Wenn keine Abänderungen der bereits eingestell-
ten Dosis vorgenommen werden m, wie folgt
vorgehen:
Die Heißwasser-Ausgabetaste 5B mindestens 4
Sekunden lang gedrückt halten; beim Loslassen
der Taste gibt die Maschine ununterbrochen Was-
ser aus (Dauerbrühung);
Um die Ausgabe manuell zu unterbrechen, erneut
die Taste 5B drücken wenn die gewünschte Dosis
erreicht ist.
(Abb.10)
Es sind 2 Seitengehäuse vorgesehen Seitengehäuse
geliefert, die an der Wannegruppe angebracht wer-
den können, falls bei der Installierung der verfügbare
Platz nicht reicht, um die Maschine in der Standar-
dversion aufzustellen.
Um die Gehäuse auf der Maschine auszutauschen,
die 3 Schrauben (Abb.10) aufschrauben, die rechte
Vorrichtung abnehmen und durch die weniger pla-
tzraubende ersetzen. Die linke Vorrichtung auf die
selbe Weise austauschen.



Die Karte E06 ermöglicht die Druckregelung des
Sieders direkt vom Tastenfeld aus ohne dass der
Techniker in die Elektronik im Inneren der Maschine
eingreifen muss.
Dies ist Dank eines elektronischen Druckwandlers,
der in reeller Zeit den Siederdruck misst, möglich.
Der Zugang in das Regelmenü wird wie folgt ermö-
glicht:
- Maschine ausschalten.
- Taste E der ersten Gruppe (Bild 8) gedrückt halten
und Maschine einschalten.
- Die Tasten A und B leuchten auf und zeigen einen
Default von 1 bar des Sieders an.
In diesem Menü sind nur die Tasten  (Bild
8) der ersten Gruppe aktiviert und haben folgende
Aufgaben:
A = Plustaste (stufenweise Druckerhöhung zu 0.1
bar).
B = Minustaste (stufenweise Druckminderung zu
0.1 bar).
C = 1 bar (werksseitige Einstellung zu 1 bar).
= AUSGANG (Sicherstellen des Drucks und Au-
sgang aus Menü).

Taste A betätigen; bei jedem Tastendruck erhöht
sich der Druck im Sieder um eine Stufe zu 0,1 bar
bis maximal 1,4 bar.
Die Druckerhöhung erfolgt sofort (sichtbar auf Ma-
nometer des Sieders).

Taste B betätigen; bei jedem Tastendruck mindert
sich der Druck im Sieder in reeller Zeit um eine Stufe
zu 0.1 bar bis minimal 0.6 bar.
Bei Öffnen des Dampfhahns ist die neue Druc-
keinstellung an dem Manometer im Sieder sofort
erfassbar.
Das Blinken der Ledtasten A und B zeigt die Druc-
keinstellung des Sieders an:

A

B

bar]
ON 4 mal Blinken 0,6
ON 3 mal Blinken 0,7
ON 2 mal Blinkeni 0,8
ON 1 mal Blinken 0,9
ON ON 1,0
1 mal Blinken ON 1,1
2 mal Blinken ON 1,2
3 mal Blinken ON 1,3
4 mal Blinken ON 1,4

Table of Contents

Other manuals for Rancilio Classe 6 E

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Rancilio Classe 6 E and is the answer not in the manual?

Rancilio Classe 6 E Specifications

General IconGeneral
BrandRancilio
ModelClasse 6 E
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals