EasyManuals Logo

Rancilio Classe 6 E User Manual

Rancilio Classe 6 E
Go to English
108 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #48 background imageLoading...
Page #48 background image
48

Die Dampfauslauanze in das zu erwärmende
Getränk eintauchen;
Den Dampfhahn 6 (Abb.8) stufenweise öffnen;
der brodelnde Dampf erwärmt die Flüssigkeit und
bringt sie auf die gewünschte Temperatur;
Dem Dampfhahn schließen, wenn die gewünschte
Temperatur erreicht ist.
Nach Beendigung die Auslauanze mit einem
sauberen Schwamm oder Tuch reinigen um
das Antrocknen von Milchresten zu vermei-
den. Vorsicht, die Lanze ist heiß und kann
Verbrennungen verursachen.

Das Gefäß unter die Wasserauslauanze halten,
die Wasserausgabetaste gemäß dem Modell Abb.
9 drücken. Wenn die gewünschte Wassermenge
erreicht ist, den Schalter ausmachen;
Das gewünschte Produkt hinzufügen.

Bei diesen Modellen wird das Wasser bereits in
bestimmten Mengen ausgegeben (siehe Einstellung
Heißwassermenge unter Paragraph 9).
Bei enthärtetem Wasser erhalten die Getränke
gewöhnlich eine dunklere Färbung; nscht man
eine hellere rbung, frisches nicht entrtetes
Wasser vom Wassernetz entnehmen und dies wie
unter Punkt 8.3. beschrieben erwärmen.
  

 (Abb.8)
Bei den Modellen mit elektronischer Kontrolle kann
die Kaffee- und Wasserausgabe-menge eingestellt
werden.(Wenn die Funktion is eingeschaltet ist)

kann die Einstellung der Ausgabemenge von Kaffee
und Heißwasser über die Kaffeetasten oder Heißwas-
sertasten ausgeführt werden.
1 Taste E des ersten Tastenfelds betigen und
8-10 Sekunden gedrückt halten bis die Heißwas-
serausgabe der Brühgruppe beendet ist und die
Kontrollampe für die Dauerausgabe der ersten
Tastatur links anfängt zu blinken;
2 Für eine genaue Einstellung der Kaffeemenge,
müssen 1 oder 2 Kaffee vorbereitet werden;
3 Den Filterträger (mit dem gemahlenen Kaffee)
unter die linke Brühgruppe stellen und die Tasse
unter das Kaffeeauslaufrohr;
4 Die gewünschte Taste drücken (z.B. Taste
A für
eine kleine Tasse);
5 Wenn die gewünschte Kaffeemenge ausgegeben
ist, die Stop-Taste A drücken. Die Ausgabe wird
unterbrochen und der Mikroprozessor speichert
die gewählte Dosis;
6 Erneut die Taste
E betätigen, die Kontrollampe
erlischt und die Maschine wird die gewählte Dosis
in ihrem Speicher beibehalten;
Nach Beendigung der Kaffeebrühung muß der
Filterträger bis zur neuen Betätigung an der Brüh-
gruppe angeschlossen bleiben.
Während der Ausgabe besonders auf die warmen
Bestandteile der Maschine, wie Brühgruppen,
Heißwasser- und Dampfauslau-anzen achten.
Um Verletzungen zu vermeiden , nie die Hände
unter den Brühgruppen und Lanzen lassen, wenn
die Maschine in Betrieb ist.
r einen guten Kaffee ist es wichtig, daß die Mahlein-
stellung einer Kaffeebrühung zwischen 25-30 Sekun-
den entspricht. Bei zu großer Mahlung werden helle
und leichtere Kaffees mit wenig Creme ausgegeben,
während starke und dunkle Kaffees ohne Creme mit
einer feineren Mahlung zubereitet werden. Einen
wohlschmeckenden Kaffee erhalten Sie mit der
richtigen Dosierung (ca. 6 gr.) von gleichmäßig und
frisch gemahlenen Kaffeebohnen (dazu ist eine Kaf-
feemühle mit scharfen Mühlsteinen erforderlich).
Frisch gemahlener Kaffee ist eine grundsätzliche Be-
dingung für einen guten Kaffee, denn die Bohnen ver-
lieren schnell ihr Aroma und werden ranzig. Deshalb
nur die benötigte Menge Kaffeebohnen mahlen.
 (Abb.8)
Espresso-Kaffee-Maschine mit mechanischen
Bruehgruppen und mit Festdosierung.
Druecken Sie den Gruppenbetaetigungshebel (4C) nach
unten, bis zur Erreichung der niedrigen Stellung.
Warten Sie auf das Antroepfeln des Kaffees in die
Tasse, dann betaetigen Sie den Hebel nur anfangs,
darauf lassen Sie ihn von selbst nach oben steigen.
Um 2 Kaffee zu machen, wiederholen Sie dieses
Verfahren ein zweites Mal.
Sicherheitshalber ist es ratsam, den Hebel
durchaus nicht nach unten zu druecken,
wenn es keinen gemahlenen Kaffee in dem
an der Gruppe angehakten Filterträger gibt.
(Abb.9)
Mit Espresso-Kaffee eine Tasse Cappuccino zu-
bereiten.
Verwenden Sie einen hohes und schmales Gefäß
und füllen Sie es bis zur Hälfte mit Milch;
Das Gefäß unter die Lanze halten und zwar so,
daß die Spritzdüse den Gefäßboden berührt;
Den Dampfhahn öffnen und das Gefäß niedriger
halten und so neigen, daß sich die Spritzdüse di-
rekt unter der Milchoberäche bendet und somit
die Emulsion entsteht.
Den Aufschäumhahn schließen und Milch in die
Tasse geben.
Nach Beendigung die Auslauanze mit einem
sauberen Schwamm oder Tuch reinigen um
das Antrocknen von Milchresten zu vermei-
den. Vorsicht, die Lanze ist heiß und kann
Verbrennungen verursachen.

Table of Contents

Other manuals for Rancilio Classe 6 E

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Rancilio Classe 6 E and is the answer not in the manual?

Rancilio Classe 6 E Specifications

General IconGeneral
BrandRancilio
ModelClasse 6 E
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals