EasyManuals Logo

Rancilio Classe 6 E User Manual

Rancilio Classe 6 E
Go to English
108 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #45 background imageLoading...
Page #45 background image
45


Die elektrischen Anschlüsse müssen unter
voller Einhaltung aller regionalen, staatlichen
oder lokalen Vorschriften ausschliesslich von
Fachpersonal vorgenommen werden.
(Abb.5)
Kontrollieren, dass der Versorgungsdruck
6,5 bar nicht übersteigt, ggf. einen Druckre-
duzierer einfügen.
Die Anschlüsse müssen in der Nähe der Maschine
vorgesehen werden.
Das Wasserabußrohr 1 muß einen minimalen
inneren Durchmesser von 30 mm aufweisen und
mit einem kontrollierbarem Siphon haben.
Das Wasserzufuhrrohr 2 muß mit einem 3/8“ G
Abstellhahn und einem Rücklaufventil ausgestattet
sein.
Das Wasser für die Maschine muss Trinkwasser für
den menschlichen Gebrauch sein und den am Instal-
lationsort gültigen Vorschriften entsprechen; der In-
stallateur muss vom Inhaber/Benutzer der Maschine
die Bestätigung bekommen, dass das Wasser den
oben genannten Erfordernissen entspricht. Für die
Installierung der Maschine müssen die der Maschi-
ne beigelegten Materialien und Bauteile eingesetzt
werden; falls der Einsatz von sonstigen Bauteilen
erforderlich sein sollte, muss der Installateur die
Tauglichkeit dieser Materialien für die Benutzung in
Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch
sicherstellen. Der Installateur muss bei den hydrauli-
schen Anschlüssen die hygienischen und Sicherhei-
tsnormen, unter Beachtung der umweltfreundlichen
örtlichen Vorschriften, beachten.
Die Maschinen mit einer Gasheizung müs-
sen gemäß den am Installationsort gültigen
Vorschriften installiert werden.
Das Gaszufuhrrohr 3 sollte ebenfalls einen Abstel-
lhahn aufweisen.
Für nähere Informationen über die Instal-
lation und Einstellung der Maschinen mit
zusätzlicher Gasheizung verweisen wir auf
die Gebrauchsanweisung, die sich im Gas-
Einbausatz bendet, der als Ausstattung mit
der Maschine geliefert wird.

Die Maschine wird vorgeschriftsmässig nach den
Elektronormen anschlussbereit geliefert.
Bevor die Maschine an das Stromnetz geschlossen
wird, überprüfen Sie, dass die Daten auf dem Kennschi-
ld mit denen des Netzanschluss übereinstimmen.
Das elektrische Stromkabel muss direkt an einen
vorhandenen normengerechten Schalter geschlos-
sen werden. Kontrollieren Sie, dass ein leistungs-
starker und den Normen entsprechender Erdleiter
vorhanden ist.
Die Erdverbindung und falls vorgesehen der En-
tladungsschutz müssen ebenfalls den Normen
entsprechen.
r das Stromnetz muss ein normengerechtes Kabel
mit Schutzleiter (Erdung) verwendet werden.
Bei Drehstrom-Speisung muss ein neiter-Kabel
(Dreiphasen + Sternpunkt + Erde) verwendet wer-
den.
Bei Einphasen-Speisung ein Dreileiter-Kabel (Phase
+ Sternpunkt + Erde).
In beiden Fällen muss wie auf dem Maschinenschild
steht (Bild 1), vor dem Stromkabel ein automatischer
Fehlerstrom-Schutzschalter 4 (Bild 5) komplett mit
Magnetauslösern vorgesehen sein (Bild 1). Die Kon-
takte müssen mindestens eine Öffnung von 3 mm
oder mehr und einen Fehlstromschutz haben.
Wichtig ist, dass jede Maschine mit den entspre-
chenden Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet ist.
ACHTUNG
Sollte das Stromkabel beschädigt sein, müs-
sen die Baurma oder deren Technischer
Wartungsdienst oder auf jedem Fall ein Fa-
chelektriker dieses unverglich auswechseln,
damit jedes Risiko ausgeschlossen wird.
(Abb.6)

POTENTIALAUSGLEICHSLEITER
Dieses Gerät ist unter dem Untergestell mit einer
Anschlußklemme versehen, die mit einem externen
Potentialausgleichsleiter zu verbinden ist. Nach der
Installation  der Anschluß wie folg vorgenom-
men werden.
Einen Leiter verwenden, dessen Nennquerschnitt
den einschlägigen Bestimmungen entspricht.
(Abb.7)
Im Moment der Installierung ist der Hebel einzusetzen.
Dazu das obere Schutzgehäuse nach den Angaben
in Abb. 7 (1 und 2) anbringen.
Das Schutzgehäuse mit den Schrauben befestigen
und den Hebel in den oberen Teil einschrauben.

Table of Contents

Other manuals for Rancilio Classe 6 E

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Rancilio Classe 6 E and is the answer not in the manual?

Rancilio Classe 6 E Specifications

General IconGeneral
BrandRancilio
ModelClasse 6 E
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals