EasyManuals Logo

Saeco IDEA Instruction And Maintenance

Saeco IDEA
Go to English
184 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #29 background imageLoading...
Page #29 background image
Deutsch
29
1a - BESTANDTEILE DER MASCHINE .................. 30
1b - BESTANDTEILE DER MASCHINE .................. 31
2 - HINWEISE ZUR VERWENDUNG DES HANDBU-
CHS ......................................................... 32
2.1 Abkürzungen ............................................32
2.2 Verwendete Symbole .................................32
3 - BEDIENER ................................................. 32
4 - WARTUNGSTECHNIKER............................. 32
5 - VERWENDUNGSZWECK DER MASCHINE .... 32
6 -
HINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
.. 32
7 - ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN ... 33
8 - INFORMATIONEN ZUR MASCHINE ............ 33
8.1 Identifikationsdaten ....................................33
8.2 Technische Eigenschaften ...........................33
8.3 Raumbedarf .............................................34
8.4 Ausgabeeinheit .........................................34
8.5 Cappuccinatore (Abb. 4) ...........................34
9 -SICHERHEITSVORRICHTUNGEN .................... 34
9.1 Dampf- und Heißwasserrohr
(fehlen beim Modell COFFEE) (Abb. 1) .........34
9.2 Weitere Gefahren ..................................34
10 - AUFSTELLUNG .......................................... 35
10.1 Hinweise zum Standort ...............................35
10.2 Aufstellung der Maschine ............................35
10.3 Wasseranschluss .......................................35
10.4 Elektrischer Anschluss .................................36
10.5 Anschluss an seriellen Eingang .....................36
11 - ERSTE INBETRIEBNAHME DER MASCHINE ... 37
12 - GEBRAUCH DER MASCHINE ...................... 37
12.1 Zustände der Maschine ..............................37
VORWORT
Dieses Handbuch ist ein Bestandteil der Maschine und muss daher während der gesamten Betriebslebensdauer der
Maschine (auch im Fall eines Besitzerwechsels) sorgfältig an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden. Zweck
des Handbuchs ist die Vermittlung von den für eine kompetente und sichere Verwendung der Maschine notwendigen
Informationen.
Sollte das Handbuch verloren gehen oder beschädigt werden, ist unter Angabe des Modells und Herstellungsjahres eine
Kopie davon bei einer autorisierten Kundendienststelle anzufordern.
Die autorisierten Kundendienststellen stehen außerdem für alle technischen Erklärungen, Informationen zum Betrieb, den
technischen Kundendienst und die Lieferung von Ersatzteilen zur Verfügung.
Die behandelten Argumente dienen ausschließlich der sowohl für die Personen, als auch für die Maschine und die
Umgebung sicheren Verwendung der Maschine. Sie helfen bei der einfachen Diagnose von Störungen und anomalen
Betriebsbedingungen, bei der Durchführung einfacher Kontroll- und Wartungsarbeiten unter strikter Einhaltung der auf den
nächsten Seiten angeführten Bestimmungen und geltenden Vorschriften zur Sicherheit und Gesundheit.
Vor jedem Eingriff den Inhalt dieser Ausgabe aufmerksam lesen und sicherstellen, dass dieser auch richtig verstanden wurde.
Wird die Maschine von mehreren Personen (einzeln) verwendet, muss jeder von ihnen das Handbuch genauestens lesen.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung Änderungen und Verbesserungen an den betreffenden
Modellen durchzuführen.
Wenden Sie sich im Bedarfsfall an den Händler oder Importeur Ihres Landes (wenn vorhanden) bzw. direkt an den Hersteller.
Die Firma SAECO Internatioal Group behält sich alle Rechte der vorliegenden Ausgabe vor. Auch teilweise Vervielfälti-
gungen oder die Verbreitung sind strikt verboten, wenn sie nicht zuvor ausdrücklich schriftlich genehmigt wurden.
INHALTSVERZEICHNIS
12.2 Manuelle Einschaltung ................................37
12.3 Automatische, programmierte Einschaltung .....37
12.4 Zeitweilige Einschaltung aus Standby ...........37
12.5 Bedienfeld ...............................................38
12.6 Programmierung der Ausgabetasten ..............39
12.7 Programmierbare Menüfunktionen.................41
12.7.1 Beschreibung der Funktionen .....................42
12.8 Einstellung des Schaums .............................45
12.9 Temperatureinstellung .................................45
12.10 Einstellung der Mahlfeinheit ........................45
12.11 Displayanzeigen .......................................46
12.12 Ausschaltung der Maschine .........................46
13 - PLANMÄSSIGE WARTUNG ........................ 47
13.1 Reinigung der Maschine .............................47
13.1.1 Ausgabeeinheit (Abb. 15) ........................47
13.1.2 Brühgruppe (Abb. 16) ..............................48
13.1.3 Abtropfschale und Rost ............................48
13.1.4 Kaffeesatzbehälter ...................................48
13.1.5 Dampf- und Heißwasserrohr
(fehlt beim Modell COFFEE) ......................48
13.1.6 Wärmeplatte .........................................48
13.1.7 Bohnenbehälter ......................................48
13.1.8 Reinigung des Cappuccinatore ..................48
13.1.9 Cappuccino-Ausgabeeinheit (Abb. 17) .......48
14 - AUSSERPLANMÄSSIGE WARTUNG ............ 49
14.1 Mahlwerkblockierung ................................49
14.1.1 Ein- und Ausbauen des Mahlwerks .............49
15 - HINWEISE FÜR DIE BEHANDLUNG BEI AUSSER-
BETRIEBNAHME ........................................ 51
16 - FUNKTIONSSTÖRUNGEN, URSACHEN UND
ABHILFEN ................................................ 52
Hersteller: SAECO Vending S.p.A.
Casona, 1066 - 40041 Gaggio Montano
Bologna, Italy

Table of Contents

Other manuals for Saeco IDEA

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Saeco IDEA and is the answer not in the manual?

Saeco IDEA Specifications

General IconGeneral
BrandSaeco
ModelIDEA
CategoryCoffee Maker
LanguageEnglish

Related product manuals