www.scheppach.com
DE
|
11
• -
trommeln usw. verursachen Spannungsabfall und
können den Motoranlauf verhindern.
• -
10.2 Ein-/ Ausschalter (Abb. 1)
• Durch Drücken des Knopfes (6) auf Position I wird
der Kompressor eingeschaltet.
• Zum Ausschalten des Kompressors muss der
Knopf (6) auf Position 0 gedrückt werden.
10.3 Inbetriebnahme (Abb. 1)
1. Verbinden Sie den Adapter des Druckluft-
schlauchs mit dem aufzublasenden Gegenstand.
2.
die Adapter (7, 8, 9) wie in 10.5.1 beschrieben.
3.
10.4 Druck einstellen (Abb. 1)
• Mit dem Taster (4) kann die Einheit des ange-
Einheiten [bar], [PSI] oder [kPa] angezeigt wer-
den.
• An Taste (3) und (5) können Sie den Druck ein-
stellen. Bis zu 8 bar sind maximal möglich.
• Mit dem Taster (5) kann der gewünschte Druck
verringert werden.
• Mit dem Taster (3) kann der gewünschte Druck
erhöht werden.
•
ein. Der Kompressor pumpt dann bis zu dem am
danach ab.
10.5 Anschlüsse vornehmen (Abb. 4-7)
m Achtung!
10.5.1 Adapterset verwenden
Das Adapterset ermöglicht Ihnen folgende
•
• Der Adapter für Reifenventile (9) ermöglicht das
Befüllen von Fahrradreifen und Autoreifen.
• Befüllen von Pools, Luftmatratzen, Booten oder
-
nischen Adapters (8) möglich.
Warnung! Beachten Sie die Angaben des Reifen-
herstellers und Fahrzeugherstellers zum emp-
fohlenen Reifendruck.
Warnung! Dieses Gerät ist nicht geeicht! Über-
prüfen Sie für einen geeichten Messwert nach
dem Befüllen den Reifendruck mit einem geeig-
neten Messgerät, zum Beispiel an einer Tankstel-
le.
•
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
•
ist.
•
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
9. Vor Inbetriebnahme
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
übereinstimmen.
•
-
men melden, mit dem der Kompressor angeliefert
wurde.
• Die Aufstellung des Kompressors muss in der
• Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen (Ver-
• Auf trockene und staubfreie Ansaugluft achten.
• Den Kompressor nicht in feuchtem oder nassem
Raum aufstellen.
•
-
• Der Kompressor ist geeignet für den Einsatz in
Spritzwasser gearbeitet wird, ist der Einsatz nicht
• Der Kompressor darf nur kurzzeitig bei trockenen
werden.
• Der Kompressor muss stets trocken gehalten wer-
den und darf nach der Arbeit nicht im Freien ver-
bleiben.
10. Aufbau und Bedienung
10.1 Netzanschluss
• Der Kompressor ist mit einer Netzleitung mit
Schutzkontaktstecker ausgerüstet. Dieser kann an
welche mit 15 A abgesichert ist, angeschlossen
werden.
• Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die
Netzspannung mit der Betriebsspannung mit der
Maschinenleistung auf dem Datenschild überein-
stimmt.