www.scheppach.com
12
|
DE
Wechselstrommotor
• Die Netzspannung muss 220-240 V~ betragen.
•
einen Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter auf-
weisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durch-
geführt werden.
• Stromart des Motors
•
•
12. Reinigung, Wartung und Lagerung
m Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsar-
beiten den Netzstecker! Verletzungsgefahr durch
Stromstöße!
m Achtung!
Verbrennungsgefahr!
m Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist das
12.1 Reinigung
•
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei nied-
rigem Druck aus.
• -
der Benutzung reinigen.
•
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwen-
den Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
-
greifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
• Schlauch und Spritzwerkzeuge müssen vor Reini-
gung vom Kompressor getrennt werden. Der Kom-
pressor darf nicht mit Wasser, Lösungsmitteln o. Ä.
gereinigt werden.
12.2.Lagerung (Abb. 2, 3)
m Achtung! Ziehen Sie den Netzstecker. Stellen
Sie den Kompressor so ab, dass dieser nicht von
Unbefugten in Betrieb genommen werden kann.
m Achtung!
Den Kompressor nur in trockener und für Unbe-
fugte unzugänglicher Umgebung aufbewahren.
• Das Netzkabel (13) kann im Aufbewahrungsfach
(12) an der rechten Seite verstaut werden.
10.5.2 12V Steckdose (Abb. 8)
1. Drücken Sie zum Wechsel zwischen 220-240V
2.
Netzkabel mit Strom versorgt.
3.
-
sorgt.
4. Der Kompressor kann an einer 12V Steckdose
im Auto angeschlossen werden. Stecken Sie
hierfür den Anschluss (15) in Steckdose Ihres
Autos.
11. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig an-
geschlossen. Der Anschluss entspricht den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der
kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vor-
schriften entsprechen.
sowie bei vorübergehender Anwendung im Freien ist
-
schalter mit einem Auslösestrom von 30 mA oder
weniger anzuschließen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung.
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden,
•
oder Führung der Anschlussleitung,
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung,
•
Wandsteckdose,
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isola-
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
-
chen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
-
schlusskabel ist Vorschrift.