EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Log Splitter>Compact 8t

Scheppach Compact 8t Instruction Manual

Scheppach Compact 8t
Go to English
144 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #23 background imageLoading...
Page #23 background image
www.scheppach.com
DE
|
23
2. Tragen Sie einen großgigen Fett- oder Sprüh-
öllm auf die Spaltule (1) auf.
10.5 Ein-/ Ausschalten (Abb. 10, 11)
Hinweis:
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Funktion
des Ein-/Ausschalters durch einmaliges Ein- und
wieder Ausschalten.
1. Schließen Sie den Stromanschluss (16) an eine
Netzsteckdose an.
2. Zum Einschalten betätigen Sie die grüne Taste
des Ein-/Ausschalters (17), das Gerät läuft an.
3. Zum Ausschalten drücken Sie die rote Taste des
Ein-/Ausschalters (17), das Gerät schaltet ab.
4. Trennen Sie den Stromanschluss (16) von der
Netzsteckdose, wenn Sie die Arbeit beenden wol-
len.
10.6 Drehrichtung des Motors (18) überprüfen
(Abb. 1, 11)
m Achtung!
Drehstrommotoren müssen bei Neuanschluss
oder Standortwechsel auf ihre Drehrichtung über-
prüft werden, gegebenenfalls muss mit dem Pha-
senwender die Drehrichtung geändert werden.
1. Schalten Sie den Holzspalter wie unter Abschnitt
10.5 ein.
2. Ist die richtige Laufrichtung eingestellt, bewegt
sich die Spaltule (1) automatisch nach oben.
3. Bewegt sich die Spaltule (1) nicht, schalten Sie
das Gerät sofort ab.
4. Ändern Sie die Drehrichtung des Phasenwenders
mit einem Schraubenzieher (nicht im Lieferumfang
enthalten) im Stromanschluss (16).
m Achtung!
Niemals den Motor in der falschen Drehrichtung
laufen lassen! Dies führt unweigerlich zur Zerstö-
rung des Hydrauliksystems und hierfür kann keine
Garantie in Anspruch genommen werden.
10.3 Hydrauliköltank (6) entlüften (Abb. 9)
m Achtung!
Entlüften Sie den Hydrauliköltank, bevor Sie den
Holzspalter in Betrieb nehmen.
Hinweis
Wenn der Hydrauliköltank (6) nicht entftet wird, be-
schädigt die eingeschlossene Luft die Dichtungen und
damit den Holzspalter!
1. Vor Arbeitsbeginn muss die Entlüftungsschraube
(23) unbedingt um zwei Umdrehungen gelockert
werden, damit die Luftzirkulation in dem Hydrau-
liköltank (6) gewährleistet ist.
2. Lassen Sie die Entlüftungsschraube (23) während
des Betriebes gelockert.
3. Bevor Sie den Holzspalter bewegen, schlien Sie
die Entlüftungsschraube (23) wieder, da sonst Öl
auslaufen kann.
m Achtung!
Bei Arbeiten unter 5° C sollte das Gerät ca. 15 Mi-
nuten im Leerlauf betrieben werden, damit sich das
Hydrauliköl erwärmt.
Vor jedem Transport des Geräts muss die Entlüf-
tungsschraube unbedingt fest angeschraubt wer-
den, um Ölaustritt zu verhindern.
Funktionsprüfung
Vor jedem Einsatz soll eine Funktionsprüfung gemacht
werden.
Aktion Ergebnis
Beide Bedienhebel (12)
nach unten drücken.
Spaltkeil (2) fährt nach
unten.
Jeweils einen
Bedienhebel (12)
loslassen.
Spaltkeil (2) bleibt in
der gewählten Position
stehen.
Loslassen beider
Bedienhebel (12).
Spaltkeil (2) fährt in die
obere Position zurück.
10.4 Spaltsäule (1) einfetten (Abb. 1)
m Achtung!
Die Spaltsäule darf nicht trockenlaufen.
Die Spaltsäule (1) des Holzspalters ist vor Inbetrieb-
nahme großzügig einzufetten. Dieser Vorgang muss
alle 5 Betriebsstunden wiederholt werden.
1. Die Spaltule (1) muss sich in der oberen Position
benden.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach Compact 8t

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach Compact 8t and is the answer not in the manual?

Scheppach Compact 8t Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelCompact 8t
CategoryLog Splitter
LanguageEnglish

Related product manuals