Digitalausgang
WTS26P WTS26G
Ausgangsstrom I
max.
≤ 100 mA ≤ 100 mA
Schutzschaltungen A, B, C, D
1)
A, B, C, D
1)
Ansprechzeit ≤ 1.4 ms
2)
≤ 3.3 ms
2)
Schaltfrequenz 350 Hz
3)
150 Hz
3)
1)
A = U
B
-Anschlüsse verpolsicher
B = Ein- und Ausgänge verpolsicher
C = Störimpulsunterdrückung
D = Ausgänge überstrom- und kurzschlussfest
2)
Signallaufzeit bei ohmscher Last im Schaltmodus. Abweichende Werte im COM2-Modus möglich.
3)
Bei Hell-Dunkel-Verhältnis 1:1 im Schaltmodus. Abweichende Werte im IO-Link-Modus möglich.
Mechanische Daten
WTS26P WTS26G
Schutzart
1)
siehe Tabelle 1:
x4, xH, x5, xI: IP66, IP67,
IP69
2)
x9, xB: IP65
siehe Tabelle 1:
x4, xH, x5, xI: IP66, IP67,
IP69
2)
x9, xB: IP65
Umgebungstemperatur Betrieb –40 °C... +60 °C
3)
–40 °C ... +60 °C
3)
1)
Nach EN 60529
2)
Ersetzt IP69K nach ISO 20653: 2013-03
3)
Leitungen unter 0 °C nicht verformen
12.2 Maßzeichnungen
7,1
8,1
10,8
25
38,86,4
12,9
48,1
40
10
44,2
Ø 5,2
24,6
82,2
70
Ø 5,2
76,5
8,1
82,5
53,3
7,3
4
3
3
21,621,6
32,4
1
2
2
5
Abbildung 14: Maßzeichnung 1, Leitung
1
Mitte Optikachse Sender
2
Mitte Optikachse Empfänger
3
Befestigungsbohrung Ø 5,2 mm
4
Anschluss
5
Anzeige- und Einstellelemente
7,1
8,1
10,8
25
396,3
M12
48,1
40
44,219,7
Ø 5,2
24,6
82,2
70
Ø 5,2
17
7,9
76,5
82,5
21,621,6
32,4
1
2
2
4
3
3
53,3
63,9
5
Abbildung 15: Maßzeichnung 2, Stecker
BETRIEBSANLEITUNG
8020355.1GI9/2022-07-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | WTS26
21
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de