EasyManua.ls Logo

Siemens HB 33 K SERIES - Was können Sie Tun

Siemens HB 33 K SERIES
148 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
48
Was können Sie tun
Hohe Acrylamid-Werte beim Backen, Braten und
Grillen können Sie vermeiden.
Folgende Empfehlungen wurden dazu von aid
1
und
BMVEL
2
herausgegeben:
Allgemeines Halten Sie die Garzeiten möglichst kurz.
„Vergolden statt Verkohlen” – Bräunen Sie das
Gargut goldbraun.
Je größer und dicker das Gargut ist, desto weniger
Acrylamid enthält es.
Backen Stellen Sie bei Ober- und Unterhitze die Temperatur
auf max. 200° C und bei 3D-Heißluft auf
max. 180° C.
Plätzchen: Stellen Sie bei Ober- und Unterhitze die
Temperatur auf max. 190° C, bei 3D-Heißluft auf
max. 170° C. Ei oder Eigelb im Rezept veringert die
Bildung von Acrylamid.
Verteilen Sie Backofen-Pommes gleichmäßig und
möglichst einlagig auf dem Blech. Um ein schnelles
Austrocknen zu vermeiden, backen Sie mindestens
400 g pro Blech.
1
aid infobroschüre „Acrylamid” herausgegeben von aid und BMVEL,
Stand 12/02, Internet: http://www.aid.de.
2
Pressemitteilung 365 des BMVEL vom 4.12.2002,
Internet:http://www.verbraucherministerium.de
Welche Speisen sind Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt
betroffen? zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten wie
z. B.
Kartoffelchips, Pommes frites,
Toast, Brötchen, Brot
feinen Backwaren aus Mürbeteig (Kekse, Lebkuchen,
Spekulatius).

Table of Contents

Related product manuals