Digitales, drahtloses Video-Endoskop
22 Snap-on
US-Patente 7,384,308; 7,431,619 B2; 7,581,988 B2; 7,584,534; 7,758,495 B2; 7,979,689; weitere angemeldete Patente.
Industriedesigns und weitere Patente angemeldet. Perceptron ist eine eingetragene Marke von Perceptron, Inc. © 2011
Perceptron, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Perceptron, Inc., 47827 Halyard Dr., Plymouth, MI 48170. www.perceptron.com
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Sicherheitsinformationen ................................ 23
Sicherheit im Arbeitsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Persönliche Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
BK8000 – Batterie/Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
VerwendungundPegedesVideo-Endoskops . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Besondere Sicherheitsinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
FCC-Erklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Video-Endoskop-Sicherheitsrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Erste Schritte ................................................... 27
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Standardausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
BK8000 / Prüfung und Einrichtung des AC-Netzteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Zusammenbau des Ladegeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Laden des BK8000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Reinigungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Zusammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
So schließen Sie die Kamerasonde an den Kamerahandgriff an: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Einrichten des Werkzeugs und des Arbeitsbereichs .................... 32
Bedienungsanleitung ............................................ 32
Verwenden der Kamerasonde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Verwenden der Anzeigeeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Verwenden der Kamera auf der Rückseite der Anzeigeeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Aufnehmen von Standbildern und Videos mit dem Kamerahandgriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Verwenden der Seitenstütze und der Magnete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
SchaltächenderBenutzeroberäche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Batteriestatusanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Verbinden eines Kamerahandgriffs mit der BK8000-Anzeigeeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Verwenden der BK8000-Erweiterungsanschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Bildübertragung auf einen Computer mithilfe der USB-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Transport und Lagerung .......................................... 39
Wartungsanleitung .............................................. 39
Service und Reparatur ........................................... 40
Fehlerdiagnose ................................................. 41
Garantie ...................................................... 42
Kundenservice-Standorte von Snap on ............................... 43