32
SPEKTRUM DX10t • BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
5. ERSTE INBETRIEBNAHME
4. DER ROLL-DRUCK-TASTER
Laden des Senders
Bevor Sie den Sender das erste Mal benutzen können, sollten
Sie den im Gerät integrierten LiPo Akku mit dem beigefügten
Ladegerät am Netz laden. Das Netzladegerät bietet dabei
mehrerer Länder-Varianten an. Dabei tauschen Sie nur den
vorderen Steckertyp gegen den in Ihrem Lang gebräuchlichen
um. Mit dem Druckknopf sichern und entsichern Sie den
Stecker. Mit einer anschließenden Drehung nach links , können
Sie den Stecker entnehmen. Das Einsetzen des neues Steckers
funktioniert in umgekehrter Reihenfolge. Stecker einsetzen und
nach rechts drehen bis zum einrasten. Die Ladebuchse bendet
sich unter der linken Pultklappe, die links neben dem Ein- und
Ausschalter liegt. Der Ladevorgang wird durch eine blau leuch-
tende LED angezeigt. Nach dem Einschalten wir die Akkuspan-
nung im Display grasch und in Volt wiedergegeben. ür die erste
vollständige Ladung werden ca 25. Stunden benötigt. Die blaue
LED blinkt nach erfolgter Ladung. Trennen Sie dann den Stecker
von der Ladebuchse.
Dem Roll Druck-Taster kommt bei der Bedienung der Anlage
eine große Bedeutung zu. Mit ihm scrollen Sie in der Rollfunk-
tion durch die Menüs. Mit der Druck-Funktion wählen Sie Un-
terpunkte aus und bestätigen Ihre Eingaben. Schon nach kurzer
Zeit werden Sie in der Lage sein gewünschte Menüs schnell zu
durchlaufen und die gewünschten Funktionen auszuwählen.
• Lesen Sie vor Gebrauch sorgfältig die gesamte Produktliteratur und
Sicherheitshinweise des Produktes durch.
• Lassen Sie niemals Minderjährige Akkus laden.
• Lassen Sie niemals Akkus oder den Netzstecker fallen.
• Versuchen Sie nie beschädigte Akkus zu laden.
• Laden Sie nie einen Akkupack der aus verschieden Zellentypen
besteht.
• Laden Sie niemals ein Akku bei dem das Kabel beschädigt oder
gekürzt wurde.
• Lassen Sie Akkus oder Akkupacks niemals in Kontakt mit Feuchtig-
keit kommen.
• Laden Sie niemals Akkus in extrem kalter oder heißer Umgebung
oder in direkter Sonneneinstrahlung (empfohlener Temperaturb-
ereich 10 -27°)
• Trennen Sie immer nach dem Laden die Akkus von dem Ladegerät
und lassen das Ladegerät nach dem Laden abkühlen.
• Inspizieren Sie neue Akkus immer vor dem Laden.
• Beenden Sie bei Fehlfunktionen sofort alle Prozesse und kontaktie-
ren Horizon Hobby.
• Halten Sie die Akkus und das Ladegerät fern von Materialen die sich
durch Hitze ebenfalls erwärmen können. (z.B Fliesen und Keramik).
• Beenden Sie sofort den Ladevorgang wenn das Ladegerät zu heiß
zum anfassen wird oder seine Form durch Anschwellen verändert.
Sicherheitshinweise und Warnungen zu Akkus und dem Laden von Akkus
Der nicht sachgemäße Umgang oder das nicht befolgen von Sicherheitshinweisen und Warnungen zu diesem Produkt kann
Fehlfunktionen, Kurzschlüssen, Hitzeentwicklung, Feuer, Sachbeschädigung oder Verletzungen die bis zum Tode führen zur
Folge haben.