EasyManuals Logo

Stanley ProSet XT2 Package Contents

Stanley ProSet XT2
132 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #25 background imageLoading...
Page #25 background image
6
5
DEUTSCH DEUTSCH
VORSICHT: Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die, sofern nicht vermieden, zu
leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT: Wird der Begri ohne Warnsymbol gebraucht, weist er auf eine potenziell gefährliche
Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann.
Unsachgemäßer Betrieb oder falsche Wartung dieses Produkts können zu schweren Verletzungen und
Sachschäden führen. Machen Sie sich mit den Warnungen und Bedienanweisungen vertraut, bevor Sie
dieses Gerät verwenden. Beim Gebrauch von hydropneumatischen Werkzeugen sind zum Schutz gegen
Verletzungsgefahren immer die grundlegenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
BEWAHREN SIE ALLE WARNHINWEISE UND ANWEISUNGEN ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF.
WARNUNG:
NICHT auf andere Weise verwenden als im Verwendungszweck unter "Setzen von STANLEY Engineered
Fastening Blindnieten" angegeben.
Verwenden Sie nur Teile, Verbindungselemente und Zubehörteile, die vom Hersteller empfohlen werden.
Nehmen Sie KEINERLEI Veränderungen an dem Werkzeug vor. Jede Änderung am Werkzeug durch den
Kunden unterliegt einzig der vollen Verantwortung des Kunden und macht geltende Gewährleistungen
ungültig.
Prüfen Sie vor der Verwendung, ob bewegliche Teile verzogen oder ausgeschlagen, ob Teile gebrochen
oder in einem Zustand sind, der den Betrieb des Werkzeugs beeinträchtigt. Bei Beschädigungen lassen Sie
das Werkzeug warten, bevor Sie es verwenden. Entfernen Sie vor dem Gebrauch alle Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel.
Das Werkzeug muss jederzeit in einem sicheren Betriebszustand gehalten und in regelmäßigen
Abständen von geschultem Personal auf Beschädigungen und Funktion überprüft werden.
Nurgeschultes Personal darf das Gerät demontieren. Vor der Demontage dieses Werkzeugs ist die
Wartungsanleitung zu lesen.
Der Druck der Versorgungsluft darf 7 bar (100 PSI) nicht überschreiten.
Bediener und andere Personen im Arbeitsbereich müssen zugelassene Schutzbrillen mit Seitenschutz
tragen. Während der Bedienung ist immer eine Schutzbrille und Gehörschutz zu tragen.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Ihre
Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose sitzende Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können sich in den beweglichen Teilen verfangen.
Bedienen Sie das Werkzeug NICHT, wenn es auf Personen gerichtet ist.
Werkzeug NICHT bedienen, wenn die Mundstückhülse entfernt wurde.
Nehmen Sie einen festen Stand oder eine stabile Position ein, bevor Sie das Werkzeug bedienen.
Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch auf Schäden; alle Anschlüsse müssen sicher sein.
Lassen Sie keine schweren Gegenstände auf Schläuche fallen. Heftige Stöße können zu internen
Beschädigungen und zu vorzeitigem Schlauchversagen führen.
Heben Sie das Setzwerkzeug NICHT am Schlauch an. Verwenden Sie dazu immer den Gri des
Setzwerkzeugs.
Lüftungsönungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden.
Ziehen Sie den Luftschlauch von dem Werkzeug ab, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen oder
versuchen, eine Nietausrüstung einzustellen, anzubringen oder abzunehmen.
Halten Sie die Werkzeuggrie trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Wenn das Werkzeug an einen anderen Ort gebracht wird, halten Sie die Hände vom Auslöser fern, um
eine unbeabsichtigte Aktivierung zu vermeiden.
Lassen Sie ein laufendes Werkzeug niemals unbeaufsichtigt. Trennen Sie den Luftschlauch ab, wenn das
Werkzeug nicht in Gebrauch ist.
Vor der Arbeit müssen die Hände des Bedieners ausreichenden Abstand zum Werkstück haben.
Missbrauchen Sie das Werkzeug NICHT, indem Sie es herunterfallen lassen oder als Hammer verwenden.
Halten Sie Schmutz und Fremdkörper aus dem Hydrauliksystem des Werkzeugs fern, da sonst
Fehlfunktionen auftreten können.
Es ist darauf zu achten, dass verbrauchte Dorne keine Gefahr darstellen.
Der Dornkollektor muss entleert werden, wenn er etwa halb voll ist.
Verwenden Sie das Werkzeug NICHT, wenn der Dornkollektor nicht installiert ist.
Die Entlüftungsönung des Dornkollektors darf NICHT in Richtung des Bedieners oder anderer Personen
geönet werden.
Kontakt mit Hydrauliküssigkeit sollte vermieden werden. Um die Möglichkeit von Hautausschlägen zu
minimieren, sollten die betroenen Stellen nach einem Kontakt sorgfältig abgewaschen werden.
Materialsicherheitsdatenblätter für alle Hydrauliköle und Schmierstoe erhalten Sie auf Anfrage bei Ihrem
Werkzeuglieferanten.
STANLEY Engineered Fastening verfolgt eine Politik der ständigen Produktweiterentwicklung und
Verbesserung und wir behalten uns das Recht vor, die technischen Daten eines Produkts ohne
vorherige Ankündigung zu ändern.
2. TECHNISCHE DATEN
Die Modelle ProSet® XT1 & XT2 sind hydropneumatische Werkzeuge, die entwickelt wurden, um Stanley
Engineered Fastening Blindniete mit hoher Geschwindigkeit zu setzen.
Die Werkzeuge verfügen über ein Vakuumsystem zum Zurückhalten der Niete und zum störungsfreien
Aufnehmen der abgerissen Dorne unabhängig von der Werkzeugorientierung.
In Verbindung mit dem entsprechenden Nietausrüstungen können ProSet®XT1 & XT2 verwendet werden,
um Blindniete in der Größe von Ø2,4mm bis Ø4,8mm zu setzen. Die Tabelle auf Seite 7 enthält eine Liste aller
Niete, die gesetzt werden können.
Die Sicherheitsanweisungen auf den Seiten 4 & 5 müssen jederzeit eingehalten werden.
2.1. WERKZEUGSPEZIFIKATIONEN
XT1 XT2
Zugkraft: bei 5,5 bar 6,5 kN 1461 lbf 8,9 kN 2001 lbf
Luftzufuhrdruck: Min. bis Max. 5,0 – 7,0 bar 72,5 – 101,5 lbf/in
2
5,0 – 7,0 bar 72,5 – 101,5 lbf/in
2
Öldruck: Zug bei 5,5 bar 160 bar 2320 lbf/in
2
210 bar 3045 lbf/in²
Hub: Minimaler Kolbenhub 17,8 mm 0,7 in. 19,8 mm 0,79 in.
Gewicht: Inkl. Mundstück und
Ziehschraube
1,17 kg 2,58 lb 1,26 kg 2,78 lb
Gewicht: ohne Nietausrüstung 1,07 kg 2,36 lb 1,15 kg 2,54 lb
Freies Luftvolumen: bei 5,5 bar 1,5 l 91,5 in
3
2,2 l 134,2 in³
Zyklusdauer: Etwa 0,4 Sekunden 0,6 Sekunden
Geräuschpegel:
Messunsicherheit Geräusche:
k= 3db(A)
77,95 dB(A) 77,1 dB(A)
Vibrationspegel: Messunsicherheit
Vibrationen: k= 0,1 m/s
2
<2,5 m/s
2
<8,2 ft/s
2
<2,5 m/s
2
<8,2 ft/s
2

Table of Contents

Other manuals for Stanley ProSet XT2

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Stanley ProSet XT2 and is the answer not in the manual?

Stanley ProSet XT2 Specifications

General IconGeneral
BrandStanley
ModelProSet XT2
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals