0478 111 9953 B - DE
22
durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden regelmäßig 
Schulungen angeboten und technische 
Informationen zur Verfügung gestellt. 
Verwenden Sie nur Werkzeuge, Zubehöre 
oder Anbaugeräte, welche von STIHL für 
dieses Gerät zugelassen sind oder 
technisch gleichartige Teile, sonst kann 
die Gefahr von Unfällen mit 
Personenschäden oder Schäden am 
Gerät bestehen. Bei Fragen sollten Sie 
sich an einen Fachhändler wenden.
STIHL Original-Werkzeuge, -Zubehör und 
-Ersatzteile sind in ihren Eigenschaften 
optimal auf das Gerät und die 
Anforderungen des Benutzers 
abgestimmt. STIHL Original-Ersatzteile 
erkennt man an der STIHL-
Ersatzteilnummer, am Schriftzug STIHL 
und gegebenenfalls am STIHL 
Ersatzteilkennzeichen. Auf kleinen Teilen 
kann das Zeichen auch allein stehen.
Aus Sicherheitsgründen sind 
kraftstoffführende Bauteile 
(Kraftstoffleitung, Kraftstoffhahn, 
Kraftstofftank, Tankverschluss, 
Anschlüsse usw.) regelmäßig auf 
Beschädigungen und undichte Stellen zu 
überprüfen und bei Bedarf von einem 
Fachmann auszutauschen (STIHL 
empfiehlt den STIHL Fachhändler).
Halten Sie Warn- und Hinweisaufkleber 
stets sauber und lesbar. Beschädigte oder 
verloren gegangene Aufkleber sind durch 
neue Originalschilder von Ihrem STIHL 
Fachhändler zu ersetzen. Falls ein Bauteil 
durch ein Neuteil ersetzt wird, achten Sie 
darauf, dass das Neuteil dieselben 
Aufkleber erhält.
Arbeiten an der Schneideinheit nur mit 
Schutzhandschuhen ( 5.4) und unter 
äußerster Vorsicht vornehmen.
Halten Sie alle Muttern, Bolzen und 
Schrauben, insbesondere die 
Messerschraube, fest angezogen, damit 
sich das Gerät in einem sicheren 
Betriebszustand befindet.
Lassen Sie beschädigte Auspufftöpfe und 
Schutzbleche austauschen.
Prüfen Sie das gesamte Gerät und den 
Grasfangkorb regelmäßig, insbesondere 
vor der Einlagerung (z. B. vor der 
Winterpause), auf Verschleiß und 
Beschädigungen. Abgenutzte oder 
beschädigte Teile sind aus 
Sicherheitsgründen sofort auszutauschen, 
damit sich das Gerät immer in einem 
sicheren Betriebszustand befindet.
Ändern Sie niemals die Grundeinstellung 
des Verbrennungsmotors und überdrehen 
sie ihn nicht.
Falls für Wartungsarbeiten Bauteile oder 
Schutzeinrichtungen entfernt wurden, sind 
diese umgehend und vorschriftsmäßig 
wieder anzubringen.
5.9 Lagerung bei längeren 
Betriebspausen
Lassen Sie den Verbrennungsmotor 
abkühlen, bevor Sie das Gerät in einem 
geschlossenen Raum abstellen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor 
unbefugter Benutzung (z. B. durch Kinder) 
geschützt ist.
Das Gerät mit entleertem Tank und den 
Kraftstoffvorrat in einem abschließbaren 
und gut durchlüfteten Raum aufbewahren.
Bewahren Sie niemals das Gerät mit 
Benzin im Tank innerhalb eines Gebäudes 
auf. Entstehende Benzindämpfe können 
mit offenem Feuer oder Funken in 
Berührung kommen und sich entzünden.
Falls der Tank zu entleeren ist, etwa zur 
Stilllegung vor der Winterpause, sollte das 
Entleeren des Kraftstofftanks nur im 
Freien erfolgen (z. B. durch Leerfahren).
Gerät vor der Lagerung (z. B. 
Winterpause) gründlich reinigen.
Gerät auf einem geeigneten Untergrund 
und nur auf den Rädern stehend lagern – 
gegen Wegrollen sichern.
Gerät nur mit abgezogenem 
Zündkerzenstecker einlagern.
RM 650 VE: Akku vor der Lagerung 
entnehmen und getrennt vom Gerät und 
sicher vor unbefugter Benutzung (z. B. 
durch Kinder) aufbewahren.
Das Gerät im betriebssicheren Zustand 
lagern.
Lassen Sie das Gerät vollständig 
abkühlen, bevor Sie es abdecken.
Gerät auf einer ebenen Fläche so 
aufbewahren, dass es nicht 
unbeabsichtigt davonrollen kann.
5.10 Entsorgung
Abfallprodukte wie Altöl oder Kraftstoff, 
gebrauchte Schmiermittel, Filter, Batterien 
und ähnliche Verschleißteile können den 
Menschen, Tieren und der Umwelt 
schaden und müssen deshalb fachgerecht 
entsorgt werden.
Wenden Sie sich an Ihr Recycling-Center 
oder Ihren Fachhändler, um zu erfahren, 
wie Abfallprodukte fachgerecht zu 
entsorgen sind. STIHL empfiehlt den 
STIHL Fachhändler.
Stellen Sie sicher, dass ein ausgedientes 
Gerät einer fachgerechten Entsorgung 
zugeführt wird. Machen Sie das Gerät vor 
der Entsorgung unbrauchbar. Um Unfällen