0478 111 9953 B - DE
28
– wenn der Rasen häufig gemäht und 
kurz gehalten wird.
– wenn bei heißem und trockenem Klima 
der Rasen nicht zu kurz gemäht wird, 
da er sonst von der Sonne verbrannt 
und unansehnlich wird.
– wenn mit scharfem Mähmesser 
gearbeitet wird – Mähmesser daher 
regelmäßig schärfen (Fachhändler).
– wenn die Schnittrichtung regelmäßig 
gewechselt wird.
12.1 Arbeitsbereich des 
Bedieners 
● Beim Starten und bei laufendem 
Verbrennungsmotor muss sich der 
Bediener aus Sicherheitsgründen 
immer im Arbeitsbereich hinter dem 
Lenker aufhalten. Der durch den Lenker 
gegebene Sicherheitsabstand ist stets 
einzuhalten.
● Der Rasenmäher darf ausschließlich 
von einer Person alleine bedient 
werden, Dritte haben sich dem 
Gefahrenbereich fernzuhalten. ( 5.)
12.2 Rasenmäher mit 
Rasenwalze
Das Modell RM 655 RS ist mit einer 
zweigeteilten Antriebswalze an der 
Hinterachse ausgestattet.
Diese erlaubt ein exaktes Mähen entlang 
einer Rasenkante oder um Pflanzen. 
Außerdem wird das Gras in Fahrtrichtung 
geglättet, es entsteht ein typisches 
gestreiftes Muster auf dem Rasen.
12.3 Einsatzmöglichkeiten
Der Rasenmäher ist mit einem 
Multimesser ausgestattet und kann als 
Mulchmäher oder als 
Heckauswurfmäher bzw. Grassammler 
eingesetzt werden.
● Zur Verwendung des Geräts als 
Mulchmäher Mulcheinsatz einsetzen. 
( 8.5)
● Zur Verwendung des Geräts als 
Heckauswurfmäher oder Grassammler 
(mit Grasfangkorb) Mulcheinsatz aus 
dem Gerät entnehmen. ( 8.5)
12.4 Wie sollte gemulcht werden?
Das Mulchen ist nur mit den Modellen 
RM 650 T, RM 650 V, RM 650 VE, 
RM 650 VS, RM 655 V, RM 655 VS, 
RM 655 YS möglich. 
Zum Mulchen ist eine Schnitthöhe 
zwischen 4 und 7 zu wählen, da bei dieser 
Schnitthöhen-Einstellung das Gras am 
besten gehäckselt werden kann.
Bei zu geringer Schnitthöhe kann das 
Mähergehäuse verstopfen und in weiterer 
Folge das Mähmesser blockieren.
Die Arbeitsgeschwindigkeit und 
Schnitthöhe sind beim Mulchen so zu 
wählen, dass das Mähmesser das zu 
mähende Gras optimal zerkleinern kann 
und ein schönes Schnittbild erzielt wird.
Bei hohem Gras sollte in mehreren 
Durchgängen und mit höheren 
Schnitthöhen-Einstellungen gearbeitet 
werden.
Bei zu hohem Grasstand und feuchtem 
Gras sollte nicht gemulcht werden.
13.1 Messer-Brems-Kupplung 
kontrollieren
Vor Arbeitsbeginn muss die Funktion der 
Messer-Brems-Kupplung dreimal geprüft 
werden:
● Mähmesser bei laufendem 
Verbrennungsmotor einkuppeln. 
( 13.6)
Das umlaufende Mähmesser erzeugt 
ein deutlich wahrnehmbares 
Windgeräusch.
● Mähmesser auskuppeln (Lenker 
loslassen). ( 13.7)
Die Messer-Brems-Kupplung löst das 
Mähmesser vom Antrieb des 
Verbrennungsmotors und bremst es ab. 
Dieser Vorgang wird vom Wegfallen 
des Windgeräusches begleitet und 
dauert maximal 3 Sekunden. Bei 
stillstehendem Messer darf kein 
Windgeräusch zu hören sein. Die 
Messerbremszeit kann mit einer 
Stoppuhr gemessen werden.
13. Gerät in Betrieb nehmen