0478 111 9953 B - DE
26
9.3 Lenker einstellen
Transportposition (zum Reinigen des 
Gerätes, zum platzsparenden 
Transportieren und Aufbewahren):
● Starterseil an der Seilführung 
aushängen. ( 8.3)
● Lenkeroberteil (2) mit einer Hand an 
der höchsten Stelle halten und leicht 
anheben (entlasten).
● Rasthebel (1) nach unten drücken und 
halten.
● Lenker (2) nach vorne umklappen.
Arbeitsposition:
● Lenker (2) nach hinten aufklappen und 
darauf achten, dass der Lenker 
vollständig einrastet.
● Starterseil an der Seilführung 
einhängen. ( 8.3)
Höhenverstellung:
Der Lenker kann in 3 Höhen fixiert werden:
● Lenkeroberteil (2) mit einer Hand an 
der höchsten Stelle halten und leicht 
anheben (entlasten).
● Rasthebel (1) nach unten drücken und 
halten.
● Lenker (2) in die gewünschte Position 
stellen.
● Rasthebel (1) loslassen und darauf 
achten, dass der Lenker wieder 
vollständig einrastet.
9.4 Zentrale 
Schnitthöhenverstellung
RM 650 T, RM 650 V, RM 650 VE, 
RM 650 VS, RM 655 V, RM 655 VS, 
RM 655 YS:
Es können 7 Schnitthöhen eingestellt 
werden.
Stufe 1: 25 mm
Stufe 7: 85 mm
RM 655 RS:
Es können 6 Schnitthöhen eingestellt 
werden.
Stufe 1: 20 mm
Stufe 6: 80 mm
● Rasthebel (1) nach oben ziehen und 
halten, um den Rastmechanismus zu 
lösen. Gewünschte Schnitthöhe durch 
Auf- oder Abbewegen des Geräts 
einstellen.
● Die Schnitthöhe kann an der 
Schnitthöhenanzeige (2) abgelesen 
werden. 
● Rasthebel (1) wieder loslassen und 
Höhenverstellung einrasten lassen. 
9.5 Akku und Ladegerät 
(RM 650 VE)
Der Rasenmäher RM 650 VE ist mit 
einem elektrischen Starter ausgestattet. 
Als Starterbatterie dient ein Lithium-Ionen-
Akku. Der Gebrauch des Akkus und des 
Ladegeräts ist in der mitglieferten 
Gebrauchsanleitung des 
Verbrennungsmotors beschrieben.
Erstmalige Inbetriebnahme:
● Schutzkappe (2) am Akku öffnen.
● Ladegerät (K) an das Stromnetz 
anschließen und Akku (J) vollständig 
aufladen.
Akku entnehmen und einsetzen:
● Entriegelung (3) drücken und Akku (J) 
seitlich nach oben aus dem 
Verbrennungsmotor entnehmen und in 
umgekehrter Richtung wieder 
einsetzen.
9.6 Füllstandsanzeige 
Der vom Messer erzeugte Luftstrom 
hebt die Füllstandsanzeige (1) an. 
Ist der Grasfangkorb gefüllt, stoppt der 
Lufstrom. Ist der Luftstrom zu gering, fällt 
die Füllstandsanzeige (1) in den 
Ruhezustand zurück. Dies ist ein Hinweis 
den Grasfangkorb zu entleeren.
Die uneingeschränkte Funktion der 
Füllstandsanzeige ist nur bei optimalem 
Luftstrom gegeben. Äußere Einflüsse wie 
nasses, dichtes oder hohes Gras, niedrige 
Schnittstufen, Verschmutzung oder 
Ähnliches können den Luftstrom und die 
Funktion der Füllstandsanzeige 
beeinträchtigen.
A Grasfangkorb wird befüllt
Klemmgefahr!
Beim Betätigen des Rasthebels 
Lenkeroberteil stets mit einer Hand 
an der höchsten Stelle halten. 
Niemals Finger zwischen Lenker 
und Konsole (über und unter dem 
Rasthebel) positionieren.
Der Akku darf nur mit dem 
mitgelieferten Ladegerät 
aufgeladen werden, beim Betrieb 
des Rasenmähers wird der Akku 
nicht nachgeladen. Zur Kontrolle 
des Ladezustands Taste (1) am 
Akku drücken.