DEEN
27
FRNLITESPTNOSVFIDAPLSLSKTR
0478 111 9953 B - DE
B Grasfangkorb ist gefüllt
● Gefüllten Grasfangkorb entleeren 
( 13.10).
9.7 Grasfangkorb ein- und 
aushängen
● Vor dem Einhängen des 
Grasfangkorbes Mulcheinsatz 
entnehmen. ( 8.5)
Einhängen:
● Auswurfklappe (1) öffnen und halten. 
● Grasfangkorb (2) an den 
Aufnahmen (3) einhängen. 
● Auswurfklappe (1) wieder schließen. 
Aushängen:
● Auswurfklappe (1) öffnen und halten. 
● Grasfangkorb (2) anheben, aus den 
Aufnahmen (3) aushängen und 
entfernen.
● Auswurfklappe (1) von Hand wieder 
schließen. 
Das Gerät ist für die sichere Bedienung 
und zum Schutz vor unsachgemäßer 
Benutzung mit mehreren 
Sicherheitseinrichtungen ausgestattet.
10.1 Schutzeinrichtungen
Der Rasenmäher ist mit 
Schutzeinrichtungen ausgestattet, die 
einen unbeabsichtigten Kontakt mit dem 
Mähmesser und mit ausgeworfenem 
Schnittgut verhindern.
Dazu zählen das Gehäuse, die 
Auswurfklappe, der Grasfangkorb und der 
ordnungsgemäß montierte Lenker.
10.2 Motorstoppbügel
Die Modelle RM 650 T, RM 650 V, 
RM 650 VE, RM 655 V sind mit 
einer Motorstopp-Vorrichtung 
ausgestattet.
Im laufenden Betrieb wird durch Loslassen 
des Motorstoppbügel (1) der 
Verbrennungsmotor abgestellt.
Der Verbrennungsmotor und das Messer 
kommen innnerhalb von 3 Sekunden zum 
Stillstand.
Messen der Nachlaufzeit
Nach dem Starten des 
Verbrennungsmotors dreht sich das 
Messer und ein Windgeräusch ist hörbar. 
Die Nachlaufzeit entspricht der Dauer des 
Windgeräusches nach dem Abstellen des 
Verbrennungsmotors, sie kann mit einer 
Stoppuhr gemessen werden.
Die Modelle RM 650 VS, 
RM 655 RS, RM 655 VS, 
RM 655 YS sind mit einer 
Messer-Brems-Kupplung (BBC) 
ausgestattet.
Zweihand-Bedienung:
Das Mähmesser kann bei laufendem 
Verbrennungsmotor nur wie folgt 
eingekuppelt werden:
● Messerstoppbügel (1) mit einer Hand 
betätigen und gedrückt halten und dann 
den Hebel Messerkupplung (5) mit der 
anderen Hand nach oben ziehen und 
einrasten lassen. ( 13.6)
Integrierte Messer-Auslaufbremse:
Nach dem Loslassen des 
Messerstoppbügel (bzw. nach dem 
Loslassen des Lenkers) wird das 
Mähmesser ausgekuppelt und innerhalb 
von maximal 3 Sekunden bis zum 
Stillstand abgebremst, wobei der 
Verbrennungsmotor weiterläuft. ( 13.7)
Einen schönen und dichten Rasen 
erhält man,
– wenn mit langsamer 
Fahrgeschwindigkeit gemäht wird.
10. Sicherheitseinrichtungen
Verletzungsgefahr!
Wird bei einer der 
Sicherheitseinrichtungen ein Defekt 
festgestellt, darf das Gerät nicht in 
Betrieb genommen werden. 
Wenden Sie sich an einen 
Fachhändler, STIHL empfiehlt den 
STIHL Fachhändler.
Verletzungsgefahr!
Ist die Nachlaufzeit des Messers 
größer, das Gerät nicht mehr 
verwenden und zum Fachhändler 
bringen.
11. Messer-Brems-Kupplung 
(BBC)
Verletzungsgefahr!
Vor jeder Inbetriebnahme Funktion 
der Messer-Brems-Kupplung 
kontrollieren. ( 13.1)
Aus Sicherheitsgründen niemals 
Hebel überbrücken, etwa durch 
Anbinden am Lenker.
12. Hinweise zum Arbeiten