EasyManua.ls Logo

Wilo RP Series - Allgemeines

Wilo RP Series
136 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
4
DEUTSCH
1. Allgemeines
Einbau und Inbetriebnahme nur
durch Fachpersonal
1.1 Verwendungszweck
Umwälzpumpen werden zur Förde-
rung von Flüssigkeiten in Rohrsyste-
men eingesetzt. Haupteinsatzgebie-
te sind:
Warmwasser-Heizungsanlagen,
Kühl- und Kaltwasserkreisläufe,
geschlossene industrielle Umwälz-
systeme,
Die Pumpen dürfen nicht
im Trinkwasser- bzw. Le-
bensmittelbereich einge-
setzt werden.
1.2
Angaben über die Erzeugnisse
1.2.1 Baureihen:
Die vielfältigen Anforderungen der
unterschiedlichen Anlagensysteme
führten zur Entwicklung zahlreicher
Umwälzpumpen. Sie können in fol-
gende Baureihen mit ähnlichen Ei-
genschaften zusammengefaßt wer-
den:
Baureihen RP, P, Max. Drehzahl
1400
1
/min, 4 Drehzahlstufen,
RP: Verschraubungspumpen,
P: Flanschpumpen,
Baureihen RS, S, Max. Drehzahl
2700
1
/min, 4 Drehzahlstufen,
RS: Verschraubungspumpen,
S: Flanschpumpen,
Baureihen DOP, DOS, Doppel-
pumpen, 4 Drehzahlstufen,
DOP: Max. Drehzahl
1400
1
/min, Flanschpumpen,
DOS: Max. Drehzahl
2700
1
/min, Flanschpumpen.
1.2.2 Typenschlüssel
DO S 32/ 80 r
Doppelpumpe
(ohne R Flanschpumpe,
R Rohrverschrau-
bungspumpe)
Max. Drehzahl 2700
1
/min
(P = 1400
1
/min)
Anschluß-Nennweite
Laufrad-Ø
4 Stufen drehzahl-umschaltbar
1.2.3 Anschluß- und
Leistungsdaten
Fördermedien:
Heizungswasser gem. VDI 2035,
Wasser und Wasser-/Glykol-Ge-
mische im Mischungsverhältnis
bis 1:1. Bei Beimischungen von
Glykol sind die Förderdaten der
Pumpe entsprechend der höheren
Viskosität, abhängig vom prozen-
tualen Mischungsverhältnis zu
korrigieren. Nur Markenware mit
Korrosionsschutz-Inhibitoren ver-
wenden, Herstellerangaben be-
achten.

Table of Contents

Related product manuals