www.balluff.com 3deutsch
BTL7-V50D-…
Konfigurationshandbuch
1 
Benutzerhinweise 5
1.1  Verwendete Symbole und Konventionen  5
1.2  Bedeutung der Warnhinweise  5
1.3  Abkürzungen 5
1.4  Eingetragene Warenzeichen  5
2 
Geräteeigenschaften 6
3 
EtherNet/IP und CIP-Grundlagen  7
3.1  EtherNet/IP Protokoll  7
3.2  Objektverzeichnis 7
3.3  Nachrichtenverbindungen 8
3.4  CIP Sync  8
4 
Grundkonfiguration 9
5 
Konfiguration und Parametrierung  10
5.1  Attribute des Position Sensor Objects  10
5.1.1  Positionseinstellungen 10
5.1.2  Geschwindigkeitseinstellungen 12
5.1.3  Allgemeine Attribute des Position Sensor Objects  13
5.2  Attribute des Gerätekonfigurationsobjekts  13
5.2.1  Einstellungen für den synchronen Betrieb  13
5.2.2  Einstellungen für den asynchronen Betrieb  15
5.2.3  Weitere Attribute des Gerätekonfigurationsobjekts  15
5.3  Parametrierung mit Hilfe des Config-Assemblys  16
5.3.1  Config_assembly_parameter_recognition  16
5.3.2  Number_of_Magnets  16
5.3.3  Averaging_Filter  16
5.3.4  FMM_Timeout  16
5.3.5  Direction_Counting_Toggle  16
5.3.6  Scaling_function_Control  16
5.3.7  Position_Measuring_Increment  16
5.3.8  Velocity_Resolution  16
5.4  Einstellen der Anzahl der Positionsgeber  17
5.5  I/O – Messaging Object  18
5.6  Gerätereset 19
6 
Inbetriebnahme und Betrieb an einer Rockwell RSLogix-Steuerung  20
6.1  Installation der EDS-Datei  20
6.2  Hinzufügen des BTL7-V50D-… zum Projekt  20
6.3  Konfiguration des BTL7-V50D-… 21
6.4  Zugriff auf die Input-Daten  22
6.5  Beispielprogramm 23
6.5.1  Abfrage der Positionsdaten im Programm  24
6.5.2  Explizite Nachrichten  25