EasyManua.ls Logo

Bosch CL3000iU W 35 E - Deutsch; Symbolerklärung; Symbolerklärung und Sicherheitshinweise

Bosch CL3000iU W 35 E
272 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Inhaltsverzeichnis
33
Climate 3000i – 6721823680 (2022/10)
Inhaltsverzeichnis 1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1 Symbolerklärung
Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden
Dokument verwendet sein:
GEFAHR
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschä-
den auftreten werden.
WARNUNG
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
VORSICHT
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
Tab. 1
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . .33
1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
1.3 Hinweise zu dieser Anleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
2 Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
2.1 Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
2.2 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
2.3 Abmessungen und Mindestabstände . . . . . . . . . . . . . .35
2.3.1 Inneneinheit und Außeneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
2.3.2 Kältemittelleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
2.4 Angaben zum Kältemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
3 Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
3.1 Vor der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
3.2 Anforderungen an den Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . .36
3.3 Gerätemontage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
3.3.1 Inneneinheit montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
3.3.2 Außeneinheit montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
3.4 Anschluss der Rohrleitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
3.4.1 Kältemittelleitungen an der Innen- und an der
Außeneinheit anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
3.4.2 Kondensatablauf an der Inneneinheit anschließen . . . .37
3.4.3 Dichtheit prüfen und Anlage befüllen . . . . . . . . . . . . . .37
3.5 Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
3.5.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
3.5.2 Inneneinheit anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
3.5.3 Außeneinheit anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
4 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
4.1 Checkliste für die Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . .39
4.2 Funktionstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
4.3 Übergabe an den Betreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
5 Störungsbehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
5.1 Störungen mit Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
5.2 Störungen ohne Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
6 Umweltschutz und Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
7 Datenschutzhinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
8 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Symbol Bedeutung
Warnung vor entflammbaren Stoffen: Das Kältemittel
R32 in diesem Produkt ist ein Gas mit geringer
Brennbarkeit und geringer Giftigkeit (A2L oder A2).
Die Wartung sollte von einer qualifizierte Person unter
Beachtung der Anweisungen in der Wartungsanleitung
durchgeführt werden.
Beim Betrieb die Anweisungen der
Bedienungsanleitung beachten.

Table of Contents

Related product manuals