Störungsbehebung
Climate 3000i – 6721823680 (2022/10)
40
Tab. 10
5.2 Störungen ohne Anzeige
Tab. 11
Störungscode Mögliche Ursache
EC 07 Gebläsedrehzahl der Außeneinheit außerhalb des normalen Bereichs
EC 51 Parameterstörung in der EEPROM der Außeneinheit
EC 52 Temperaturfühlerstörung an T3 (Verflüssiger-Spule)
EC 53 Temperaturfühlerstörung an T4 (Außentemperatur)
EC 54 Temperaturfühlerstörung an TP (Kompressor-Abblaseleitung)
EC 56 Temperaturfühlerstörung an T2B (Auslass der Verdampfer-Spule; nur Multisplit-Klimagerät)
EH 0A
EH 00
Parameterstörung in der EEPROM der Inneneinheit
EH 0b Kommunikationsstörung zwischen Hauptleiterplatte der Inneneinheit und Display
EH 02 Störung beim Erkennen des Nulldurchgangssignals
EH 03 Gebläsedrehzahl der Inneneinheit außerhalb des normalen Bereichs
EH 60 Temperaturfühlerstörung an T1 (Raumtemperatur)
EH 61 Temperaturfühlerstörung an T2 (Mitte der Verdampfer-Spule)
EL 0C
1)
1) Leckerkennung nicht aktiv, wenn in einem System mit Multisplit-Klimagerät.
Nicht genug Kältemittel oder auslaufendes Kältemittel oder Temperaturfühlerstörung an T2
EL 01 Kommunikationsstörung zwischen Innen- und Außeneinheit
PC 00 Störung am IPM-Modul oder IGBT-Überstromschutz
PC 01 Überspannungs- oder Unterspannungsschutz
PC 02 Temperaturschutz am Kompressor oder Überhitzungsschutz am IPM-Modul oder Überdruckschutz
PC 03 Unterdruckschutz
PC 04 Störung am Inverter-Kompressormodul
PC 08 Schutz gegen Stromüberlastung
PC 40 Kommunikationsstörung zwischen Hauptleiterplatte der Außeneinheit und Hauptleiterplatte des Kompressorantriebs
−− Betriebsart-Konflikt der Inneneinheiten; Betriebsart der Inneneinheiten und Außeneinheit müssen übereinstimmen.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Leistung der Inneneinheit ist zu schwach. Wärmetauscher der Außen- oder Inneneinheit
verschmutzt.
▶ Wärmetauscher der Außen- oder Inneneinheit
reinigen.
Zu wenig Kältemittel ▶ Rohre auf Dichtheit prüfen, ggf. neu
abdichten.
▶ Kältemittel nachfüllen.
Außeneinheit oder Inneneinheit funktioniert
nicht.
Kein Strom ▶ Stromanschluss prüfen.
▶ Inneneinheit einschalten.
FI-Schutzschalter oder im Gerät verbaute
Sicherung
1)
hat ausgelöst.
1) Eine Sicherung für den Überstromschutz befindet sich auf der Hauptleiterplatte. Die Spezifikation ist auf der Hauptleiterplatte aufgedruckt und findet sich auch in den
technischen Daten auf Seite 42. Nur explosionsgeschützte Keramiksicherungen verwenden.
▶ Stromanschluss prüfen.
▶ FI-Schutzschalter und Sicherung prüfen.
Außeneinheit oder Inneneinheit startet und
stoppt ständig.
Zu wenig Kältemittel im System. ▶ Rohre auf Dichtheit prüfen, ggf. neu
abdichten.
▶ Kältemittel nachfüllen.
Zu viel Kältemittel im System. Kältemittel mit einem Gerät zur Kältemittel-
Rückgewinnung entnehmen.
Feuchtigkeit oder Unreinheiten im
Kältemittelkreis.
▶ Kältemittelkreis evakuieren.
▶ Neues Kältemittel einfüllen.
Spannungsschwankungen zu hoch. ▶ Spannungsregler einbauen.
Kompressor ist defekt. ▶ Kompressor tauschen.