Deutsch–141 609 929 J73 • (06.03) PS
Einlegeplatte auswechseln
Die Einlegeplatte 3 kann nach längerem Gebrauch des
Elektrowerkzeugs verschleißen.
Wechseln Sie eine defekte Einlegeplatte aus.
Heben Sie dazu mit dem mitgelieferten Ringschlüssel
17 die Einlegeplatte 3 vorne an und entnehmen Sie sie
aus den Ausparungen 42.
Montieren Sie die neue Einlegeplatte.
(Siehe Abschnitt „Einlegeplatte montieren“)
Sägen
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk>
zeug den Netzstecker.
Falls sich der Zusatz$Parallelanschlag 48 hinter der
Schnittlinie befindet, lösen Sie die beiden Schrauben
des Befestigungssets 49 und verschieben Sie den Zu$
satz$Parallelanschlag.
Der Abstand zwischen Sägeblatt und Zusatz$Parallel$
anschlag darf maximal 15 mm betragen.
Gerade Schnitte sägen
Stellen Sie den Parallelanschlag 7 auf die gewünschte
Schnittbreite ein (siehe Abschnitt „Parallelanschläge
einstellen“).
Legen Sie das Werkstück auf den Sägetisch vor die
Schutzhaube 6.
Heben oder senken Sie das Sägeblatt durch das
Handrad 12 soweit an oder ab, dass die oberen Säge$
zähne ca. 5 mm über der Oberfläche des Werkstücks
stehen.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzhaube ord>
nungsgemäß positioniert ist. Sie muss beim Sägen
immer auf dem Werkstück aufliegen. Schalten Sie das
Elektrowerkzeug ein.
Sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem Vor$
schub durch.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie
bis das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen
ist.
Vertikale Gehrungswinkel sägen
Stellen Sie den gewünschten vertikalen Gehrungswin$
kel ein.
Folgen Sie den Arbeitsschritten im Abschnitt „Gerade
Schnitte sägen“ entsprechend.
Horizontale Gehrungswinkel mit arretiertem
Schiebetisch sägen
(siehe auch Bild )
Stellen Sie den gewünschten horizontalen Gehrungs$
winkel mit Hilfe des Feststellknaufs 47 ein.
Der Winkelanschlag muss in der Führungsnut 20 (links
oder rechts) frei beweglich sein. Lösen Sie dazu bei
Bedarf den Feststellknauf 46.
Folgen Sie den Arbeitsschritten im Abschnitt „Gerade
Schnitte sägen“ entsprechend.
Horizontale Gehrungswinkel mit Hilfe des
Schiebetischs sägen
Stellen Sie den gewünschten horizontalen Gehrungs$
winkel mit Hilfe des Feststellknaufs 47 ein.
Schwenken Sie den Arretierhebel 23 nach rechts und
ziehen Sie den Schiebetisch 1 nach vorne.
Positionieren Sie den Winkelanschlag 16 vor dem
Werkstück in der linken Führungsnut 20. Arretieren Sie
diese Stellung, indem Sie den Feststellknauf 46 im
Uhrzeigersinn fest anziehen.
Folgen Sie den Arbeitsschritten im Abschnitt „Gerade
Schnitte sägen“ entsprechend.
Grundeinstellungen prüfen und ein-
stellen
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk>
zeug den Netzstecker.
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie
nach intensivem Gebrauch die Grundeinstellungen
des Elektrowerkzeugs überprüfen und gegebenenfalls
einstellen.
Vertikale Standard-Gehrungswinkel (90°, 45°)
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
Stellen Sie einen vertikalen Gehrungswinkel von 90°
ein.
Überprüfen: (siehe Bild
)
Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und legen Sie
sie auf den Sägetisch 11 auf. Der Schenkel der Win$
kellehre muss mit dem Sägeblatt auf der ganzen Län$
ge bündig sein.
Einstellen: (siehe Bild )
Lösen Sie den Arretierknauf 27 und halten Sie das Sä$
geblatt mit Hilfe des Handrads 12 in der 90°$Position.
Lösen Sie die Justierschraube 64 und ziehen Sie den
Arretierknauf 27 wieder leicht fest.
Drehen Sie die Justierschraube soweit ein oder heraus
bis der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt
auf der ganzen Länge bündig ist.
Anschließend ziehen Sie den Arretierknauf 27 wieder
ganz fest.
L2
M1
M2
PTS10_WEU.book Seite 14 Donnerstag, 23. März 2006 11:47 11