EasyManuals Logo

Comet CBM Series Instructions For Assembly, Operation And Maintenance

Comet CBM Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #66 background imageLoading...
Page #66 background image
66
Die Maschine ist nicht für den Gebrauch durch Personen (auch Kinder) bestimmt, deren körperlichen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind oder die keine Erfahrung oder Kenntnisse
haben, es sei denn, dass sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in
die Benutzung der Maschine und gegebenenfalls des Verbrennungsmotors, mit dem sie ausgerüstet
ist, eingewiesen wurden.
Kinder sind zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit der Maschine spielen.
Besonderes Augenmerk muss auf den Einsatz der Maschine in Umgebungen gelegt werden, in denen
sich Fahrzeuge bewegen, die das Stromkabel des Ladegeräts, den Zulaufschlauch und die Lanze
quetschen oder beschädigen können.
Die Sicherheitshinweise beachten, die im Handbuch des verwendeten, fakultativen Zubehörs aufgeführt
sind.
Vor Inbetriebnahme der Maschine dafür sorgen, dass sie an einem trockenen Ort eben und stabil steht,
um Herunterfallen oder Kippen zu vermeiden.
Die im Abschnitt
“STOPP”
beschriebenen Schritte ausführen, bevor die Maschine bewegt wird.
Vor dem Einsatz der Maschine eine solche Kleidung anziehen, die ausreichenden Schutz vor falscher
Handhabung mit dem unter Druck stehenden Flüssigkeitsstrahl und den verwendeten Chemikalien bietet.
Während des Betriebs:
- die Maschine stets überwachen und außerhalb der Reichweite von Kindern halten; dabei besonders
beim Einsatz in der Nähe von Kindergärten und Altersheimen, an denen sich unbeaufsichtigte Kinder,
ältere Menschen oder Behinderte aufhalten könnten, aufpassen;
- den Hochdruckstrahl nicht auf Materialen mit Asbest oder mit anderen gesundheitsschädlichen
Stoen richten;
- die Maschine nicht abdecken und nur an einem ausreichend belüfteten Ort aufstellen (vor allem
daran denken, wenn die Maschine in einem geschlossenen Raum benutzt wird);
- wenn die Maschine nicht in Betrieb ist und bevor diese, auch nur für kurze Zeit, unbeaufsichtigt
stehen gelassen wird, vor jedem Nachfüllen mit dem chemischen Produkt und vor jedem Eingri,
die im Abschnitt
“STOPP”
beschriebenen Vorgänge durchführen; bevor die Maschine stehen gelassen
wird, immer die Batterie trennen;
- der Betriebsdruck darf niemals den Maximalwert der Maschine überschreiten (siehe auch Abschnitt
“EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN”
;
- eine geeignete persönliche Schutzausrüstung gegen Lärmemission tragen (z.B. Kopfhörer);
- die Lanze fest in die Hand nehmen, denn wird der Hebel gedrückt, um das Produkt zu versprühen,
erfolgt ein Rückstoß durch den Hochdruckstrahl.
• ACHTUNG.
Die Maschine nicht in der Nähe von Personen benutzen, falls diese keine Schutzkleidung tragen.
• ACHTUNG.
Den Hochdruckstrahl nicht gegen sich selbst oder andere Personen wenden, um Bekleidung
oder Schuhe zu reinigen.
• ACHTUNG.
Ein Hochdruckstrahl kann sehr gefährlich sein, wenn er unsachgemäß benutzt wird. Ein
Hochdruckstrahl darf nicht auf Personen, unter Spannung stehende elektrische Geräte oder auf die
Maschine gerichtet werden.
• ACHTUNG.
Explosionsgefahr - Keine brennbare Flüssigkeiten versprühen.
Die Maschine nicht bei Regen benutzen.
Vor allem auf die Hinweise in Abschnitt
“WARNHINWEISE ZU DEN VERSPRÜHTEN CHEMIKALIEN”
achten.
Den Stecker des Ladegeräts nicht durch Ziehen am Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Das Stromkabel des Ladegeräts, eventuelle Verlängerungen, Stecker und Steckdosen trocken halten.
Diese nicht mit nassen Händen anfassen.
Falls das Stromkabel des Ladegeräts beschädigt ist, dieses durch einen
FACHTECHNIKER
austauschen lassen.
Sich nicht den beweglichen Teilen der Maschine nähern, auch wenn diese ausreichend geschützt sind.
Die Schutzabdeckung des CBM-Moduls nicht entfernen.
Nicht an den Leitungen mit unter Druck stehender Flüssigkeit arbeiten.
Keine Wartungsarbeiten an der Maschine durchführen, wenn diese in Betrieb ist.
Die Angaben im Abschnitt
“BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
beachten.
Niemals die Einbaubedingungen der Maschine verändern, insbesondere dürfen Befestigungen,
hydraulische Anschlüsse und Schutzvorrichtungen nicht verändert werden.
An der Maschine montierte Hähne dürfen nicht geönet werden, wenn diese nicht so an einen
Abnehmer angeschlossen sind, dass die gepumpte Flüssigkeit nicht unbeabsichtigt auslaufen kann.
Niemals die Steuerungen und Sicherheitsvorrichtungen und das Ventil zur Druckbegrenzung/Einstellung
deaktivieren oder manipulieren.

Table of Contents

Other manuals for Comet CBM Series

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Comet CBM Series and is the answer not in the manual?

Comet CBM Series Specifications

General IconGeneral
BrandComet
ModelCBM Series
CategoryControl Unit
LanguageEnglish

Related product manuals